Skeptische Bildung : Prüfungsprozesse als philosophisches Problem
- Responsibility
- Andreas Gelhard.
- Edition
- 1. Auflage.
- Publication
- Zürich : Diaphanes, [2018]
- Physical description
- 415 pages ; 21 cm.
- Series
- Transpositionen.
Available online
At the library

SAL3 (off-campus storage)
Stacks
Request (opens in new tab)
Call number | Status |
---|---|
LB14.7 .G45 2018 | Available |
More options
Description
Creators/Contributors
- Author/Creator
- Gelhard, Andreas, author.
Contents/Summary
- Bibliography
- Includes bibliographical references (pages 405-415).
- Contents
-
- Einleitung
- Prüfungsprozesse als philosophisches Problem
- Prüfung und Bewährung
- Skeptische Bildung
- Bildung als Befreiung
- Kritik der christlichen Asketik
- Die Herausforderung durch die christliche Seelenleitung
- Kant und der Pietismus
- Praxis Pietatis
- Sekten des Gefühls
- Die Herstellung von Hilflosigkeit
- Kritik der systematischen Selbstbeobachtung
- Schriftliche Selbstprüfung
- Psychologische Selbstbeobachtung
- Ordnung des Heils und Ordnung der Dinge
- Freiheit und Fremdbestimmung
- Praktische Urteilskraft
- Das Prinzip der Zurechnung
- Heteronomie und Autorität
- Gewissen : heteronom
- Gewissen : autonom
- Ethische Asketik
- Die Revolution im Inneren des Menschen
- Pluralismus und Unparteilichkeit
- Erscheinen im Konflikt
- Sokratische Prüfung
- Pluralismus
- Selbstprüfung zu zweit : der Andere als Prüfstein
- Redner und Richter
- Unparteiliche Prüfung
- Sokrates und die Skepsis
- Humes Unparteilichkeit
- Sensus communis
- Der Gerichtshof der Vernunft
- Paradigmen der Prüfung
- Kritik statt Krieg
- Skeptische Methode
- Pluralismus und Antagonismus
- Negative Bewährung
- Hegels praktischer Skeptizismus
- Pyrrhonische Skepsis
- Natürliche Bildung
- Skeptische Bildung
- Skeptische Umkehrung
- Erfahrung als empirische Erkenntnis
- Erfahrung als praktische Bewährung
- Selbstprüfung und Selbstüberschreitung
- Sich als frei bewähren
- Macht und Herrschaft
- Positive Bewährung
- Der Begriff der Positivität, erste Fassung (Bern)
- Positive Sekten
- Genealogie der kirchlichen Herrschaft
- Gewissensräte und Empfindungssatzungen
- Weber über protestantische Asketik
- Der Begriff der Positivität, zweite Fassung (Frankfurt)
- Kant über die Bestimmung des Menschen
- Ein Mass für alles?
- Das Patt der Autoritäten
- Weber über Bewährung
- Eine Genealogie von Prüfungsformen
- Skeptische Bildung
- Bildung als Befreiung
- Negative Dialektik
- Heterogenität und Widerspruch
- Individuation und Entäusserung
- Von der autoritären Prüfung zum Schema der Aufgabe
- Die Welt der Bildung
- Sprache und Skepsis
- Erkenntnis und Bekenntnis
- Die Welt der Bildung
- Die Dynamik der Entäusserung
- Die Wirksamkeit der Rede
- Konversation und Komödie
- Die Inszenierung des Dissenses
- Die Dialektik der Gleichheit
- Bildung und Verdinglichung
- Gegenseitige Anerkennung
- Eine philosophische Sackgasse : die "Theorie der Halbbildung"
- Bewährung der Gleichheit
- Literatur.
Subjects
- Subject
- Education > Philosophy.
- Examinations.
Bibliographic information
- Publication date
- 2018
- Title Variation
- Prüfungsprozesse als philosophisches Problem
- Series
- Transpositionen
- ISBN
- 9783035800739 paperback : EUR35.00
- 3035800731 paperback