1 - 20
Next
Number of results to display per page
- Klemann, Elizabeth.
- Heidelberg : Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1936.
- Description
- Book — 175 p.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT105 .K57 1936 | Available |
- Dexel, Wolfram.
- München : Ludwig-Maximilians-Universität zu München, 1934.
- Description
- Book — 83 p.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT107 .D49 1934 | Available |
3. Die Erlösung im Märchen [1934]
- Malthaner, Johannes.
- Heidelberg : Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg, 1934.
- Description
- Book — 95 p.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT85 .M25 1934 | Available |
- Fritz, Leonore.
- München : Ludwig-Maximilians-Universität zu München, 1934.
- Description
- Book — 105 p.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT107 .F75 1934 | Available |
5. Nordgermanischer Totenglaube : Dargestellt auf Grund der Gesamten Altnordischen Originalliteratur [1933 - ]
- Klare, Hans-Joachim.
- Berlin : Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, 1933-
- Description
- Book — v.
- Summary
-
- T.1. Die Toten (Auszug)
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
PT111 .K63 1933 T.1 | Available |
6. Quellen und Vorbilder E.C. Homburgs : Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 17. Jahrhunderts [1911]
- Crone, Max.
- Heidelberg : Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, [1911?]
- Description
- Book — 92 p.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT85 .C76 1911 | Available |
- Batzger, Ernst.
- Heidelberg : Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg, 1910.
- Description
- Book — 34 p.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT85 .B38 1910 | Available |
8. Otto der Schütz in der Literatur [1906]
- Noll, Gustav.
- Tübingen : Universität zu Tübingen, 1906.
- Description
- Book — 143 p.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT107 .N65 1906 | Available |
- Herzfeld, Claude.
- Paris : Harmattan, c2011.
- Description
- Book — 124 p. ; 22 cm.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2625 .A44 B8935 2011 | Unknown |
10. Thomas Mann : Félix Krull, roman picaresque [2011]
- Herzfeld, Claude.
- Paris : Harmattan, c2011.
- Description
- Book — 133 p. ; 22 cm.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2625 .A44 B375 2011 | Unknown |
11. Dichterköpfe [1930]
- Kayser, Rudolf, 1889-1964.
- Wien : Phaidon-Verlag, 1930
- Description
- Book — 203 pages, 1 leaf ; 21 cm
- Summary
-
- Vorwort.--Baruch de Spinoza.--Lessing und Spinoza.--Friedrich Hölderlin.--Friedrich Schlegel.--Stendhal.--Friedrich Nietzsche.--Vom Jungen Deutschland.--Stefan George.--Alfred Mombert.--Hugo von Hofmannsthal.--Rainer Maria Rilke.--Oskar Loerke.--Rudolf Borchardt.--Georg Heym.--Gottfried Benn.--Klabund.--Frank Wedekind.--Der Dramatiker Ernst Barlach.--Alfred Döblin.--Arthur Rimbaud.--Paul Valéry.--Alexander Block.--Gruss an Thomas Mann.--Robert Musil.--Knut Hamsun.--Deutsche Situationen 1930
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
PN514 .K3 | Unknown |
- Adam, Wolfgang, 1949-
- Heidelberg : Winter, 1979.
- Description
- Book — 168, [4] p. : ill. ; 25 cm.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
830.5 .E89B NO.15 | Unknown |
- Tisch, J. Hermann.
- Hobart : University of Tasmania, 1971.
- Description
- Book — 27 pages : illustrations ; 26 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT201 .T5 1971 | Available |
14. Klassiker! : ein Gespräch über die Literatur und das Leben mit Michael Krüger und Martin Meyer [2019]
- Safranski, Rüdiger, author.
- 1. Auflage - München : Carl Hanser Verelag, 2019
- Description
- Book — 156 pages ; 21 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT103 .S24 2019 | Available |
15. Der Gelegenheitskritiker [2017]
- Siblewski, Klaus, author.
- Salzburg : Residenz Verlag, [2017]
- Description
- Book — 233 pages ; 22 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT74 .S53 2017 | Available |
- Neuhaus, Stefan, 1965- author.
- Tübingen : A. Francke Verlag, [2017]
- Description
- Book — xii, 420 pages : illustrations ; 22 cm.
- Summary
-
- Siglenverzeichnis
- Einleitung : eine allgemeine Literaturgeschichte mit einem besonderen Blick
- Die Erfindung der Freiheit und die Neuere deutschsprachige Literaturgeschichte
- Die Erfindung der Freiheit
- Das Problem der individuellen Freiheit
- Das Problem der Organisation von Freiheit
- Freiheit und Literatur
- Barock, Aufklärung, Empfindsamkeit und Sturm & Drang
- Einführung
- Der abenteuerliche Simplicissimus (1668) / Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
- Emilia Galotti (1772) / Gotthold Ephraim Lessing
- Götz von Berlichingen (1773) / Johann Wolfgang von Goethe
- Die Leiden des jungen Werther (1774-87) / Johann Wolfgang von Goethe
- Nathan der Weise (1779) / Gotthold Ephraim Lessing
- Die Räuber (1781) / Friedrich Schiller
- Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1786) / Friedrich Schiller
- Don Carlos : Infant von Spanien (1787) / Friedrich Schiller
- Klassik und Romantik
- Einführung
- Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (1795) / Friedrich Schiller
- Heinrich von Ofterdingen (1802) / Novalis
- Wilhelm Tell (1804) / Friedrich Schiller
- Penthesilea (1808) / Heinrich von Kleist
- Faust I und II (1808-1833) / Johann Wolfgang von Goethe
- Der goldne Topf (1814) / E. T. A. Hoffmann
- Der Sandmann (1816) / E. T. A. Hoffmann
- Der Einsiedler Serapion (1819) / E. T. A. Hoffmann
- Vormärz, Realismus und Naturalismus
- Einleitung
- Buch der Lieder (1827) / Heinrich Heine
- Die Judenbuche (1842) / Annette von Droste-Hülshoff
- Deutschland : ein Wintermärchen (1844) / Heinrich Heine
- Woyzeck (1879) / Georg Büchner
- Die Weber (1892) / Gerhart Hauptmann
- Effi Briest (1895) / Theodor Fontane
- Literarische Moderne (Jahrhundertwende, Expressionismus, Weimarer Republik) und Exil
- Einleitung
- Buddenbrooks (1901), der Tod in Venedig (1912) / Thomas Mann
- Das Urteil (1913) / Franz Kafka
- Die Verwandlung (1916) / Franz Kafka
- Menschheitsdämmerung (1919) / Kurt Pinthus
- Hauspostille (1927) / Bertolt Brecht
- Die Dreigroschenoper (1928) / Bertolt Brecht
- Berlin Alexanderplatz (1929) / Alfred Döblin
- Emil und die Detektive (1929) / Erich Kästner
- Das kunstseidene Mädchen (1932) / Irmgard Keun
- Nachkriegszeit, Studentenrevolution, Popliteratur und Gegenwart
- Einleitung
- Die Blechtrommel (1959) / Günter Grass
- Nur eine Rose als Stütze (1959) / Hilde Domin
- Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer, Jim Knopf und die Wilde 13 (1960-1962) / Michael Ende
- Der geteilte Himmel (1963) / Christa Wolf
- Heisser Sommer (1974) / Uwe Timm
- Ein fliehendes Pferd (1978) / Martin Walser
- Die Klavierspielerin (1983) / Elfriede Jelinek
- Weiter leben (1992) / Ruth Klüger
- Faserland (1995) / Christian Kracht
- Das verborgene Wort (2001) / Ulla Hahn
- Johanna (2006) / Felicitas Hoppe
- Meine Preise (2009) / Thomas Bernhard
- Tschick (2010), Bilder deiner grossen Liebe (2014) / Wolfgang Herrndorf
- Epilog : Johann Nestroy : Freiheit in Krähwinkel (1849)
- Literatur und Freiheit gestern und heute : ein vorläufiges Fazit
- Literaturverzeichnis
- Primärliteratur
- Forschungsliteratur
- Abbildungsverzeichnis
- Personenregister
- Sachregister.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
PT236 .N48 2017 | Unknown |
17. Unsere leeren Herzen : über Literatur [2017]
- Hettche, Thomas, author.
- 1. Auflage. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2017.
- Description
- Book — 201 pages ; 21 cm
- Summary
-
- Vexierbild
- Die Sprache der Fische
- Realismus
- Fortschritt
- Die Moderne
- Literatur und Freiheit
- Literatur und Konvention
- Literatur und Moral
- Literatur und ihre Zwecke
- Das Bild einer Toten
- Marsyas
- Paris
- Mitsou
- Literatur und die Unendlichkeit
- Das Buch
- Die Eberjagd
- Peter Schlemihl
- Aus der Ohm, wachsen Inseln
- Theorie
- Wir Barbaren
- Die Liebe.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2668 .E866 U57 2017 | Available |
- Richter, Sandra, 1973- author.
- 1. Auflage. - München : C. Bertelsmann, [2017]
- Description
- Book — 727 pages : illustrations ; 24 cm
- Summary
-
- Prolog : Weltliteraturgeschichte als Geschichte der Literaturen weltweit
- Wenn Monster weinen
- Weltliteratur und Weltgeschichte deutschsprachiger Literatur
- Das Hybrid "Deutschsprachige Literatur"
- Übersetzen, übertragen, umbesetzen
- Grafik und Methode
- Weltgeschichte als Flickwerk aus Fallbeispielen
- Aus der Formierungsgeschichte, 750-1450
- Exportgut : Deutschsprachige Literatur als heisse Ware, 1450-1700
- "Barbaren" mit Esprit
- Vorreformation goes Hollywood : Sebastian Brants Narrenschiff (1494) und Katherine Anne Porters Ship of Fools (1962)
- Druckernetzwerke und wandernde Theatergruppen
- Glück und Lob der Königin : Fortunatas (1509) und Thomas Dekkers Old Fortunatas (1599)
- Unter Kannibalen : Landsknecht Hans Staden schreibt über Brasilien
- Die Reformation(en) als literarische Bewegung(en) Mitteleuropas
- Literarischer Protestantismus in Polen, Schlesien und den Niederlanden
- Martin Opitz : der "deutsche Malherbe" und die Begründung der Dichtkunst im Alten Reich
- Ein europäischer Schelmenroman in deutscher Sprache : Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens Abenteuerlicher Simplicissimus Teutsck (1668)
- Hymnen auf den Glauben : Siedler in Amerika : von Franz Daniel Pastorius bis zu Justus H.C Helmuth
- Die Entdeckung der Aussenwelt als Innenwelt, 1680-1770
- Wie die deutsche Literatur aus der französischen entstand
- Die zweite Erfindung der deutschen Literatur : Johann Christoph Gottscheds frankophone und polnische Freunde
- Religion, Natur und Sittlichkeit : Albrecht von Haller, Christian Fürchtegott Geliert und Friedrich Gottlieb Klopstocks Messias in Frankreich und Russland
- Archetypische Schuld : Salomon Gessners Tod Abels (1758) als europäischer Bestseller
- Die nahen Anderen : Jüdische Autoren im Alten Reich
- Bibel der Humanität : Lessings Nathan (1779)
- Nathan : in Israel unerwünscht, in der islamischen Welt fast unbekannt
- Europa : Humanitätsdrama mit wenig Publikum
- Die Amerikas : Nathan als religiöse und ideologische Waffe
- Steigender Literaturexport : Friedrich Nicolai und Christoph Martin Wieland
- Schlüsselroman des 18. Jahrhunderts : Denis Diderots Rameaus Neffe (1761-1774-1805) und was Goethe daraus lernte
- Kleine Welt ganz gross, 1770-1830
- Madame de Sta͡ls De l'Allemagne (1813) als Einstiegsdroge -aber Goethe erst nach einer "Bouteille Champagner"
- Ein Skandalroman schreibt Geschichte : Goethes Leiden des jungen Werthers (1774)
- "Werther-Syndrom" um 2000?
- Vom revolutionären Pistolenroman zum Hauptbuch der Liebe links des Rheins
- Kein Mann ohne Werther : keine Frau ohne Bildung : Was englische Autorinnen empfehlen
- Gefährliche Leidenschaft : Inzesttabu und Roman in Nordamerika
- Selbstmord als Skandalon : "Werther-Seuche" in Russland und Osteuropa
- Wie man unmögliche Liebe versüsst : Werther-Cafe und Lotte-Schokolade in Japan
- Revolte aus Liebe : Chinesische Werthers, die 4.-Mai-Bewegung und Umbrüche in der arabischsprachigen Welt
- Friedrich Schillers Räuber (1781) : Gründungsdokument der esperantistischen Bewegung
- Universalien und Urbanität : Wie der Begriff der Weltliteratur aus der Welt-Begeisterung entstand (Schlözer, Wieland, Goethe)
- Weltliteratur in der Literatur : Faust : Ausschnitte aus einer langen Geschichte des Bösen
- Faust I : Übersetzungen vor und nach der NS-Zeit
- Gefährlich, amoralisch und unübersetzbar : Konkurrenz um den englischen Faust
- Nervöse Fäuste in der englischen Schauerromantik und ihre Parodie
- Metaphysisches Amerika : Faust als transzen-dentalistische Kultfigur
- Faust-Lithographien und -Opern
- Elisha Ben Abuya : ein Apostat als jüdischer Faust
- Brasilianischer Allemanismo, ein homosexueller Teufel und Manuel Antônio Álvares de Azevedo
- Teufelspakt mit Dame : Faust und Faustinnen in der arabischen und türkischen Literatur
- Faust-Mangas in Japan
- Quartärlektüren, von Ratten zerfressen : Faust in China
- Ideale, wirkliche und fremde Welten, 1830-1890
- Jenseits der Nationalphilologie : die sogenannte Auslandsgermanistik
- Idealistischer Schlüsselroman : Thomas Carlyles Sartor Resartus (1833-34, 1836)
- Bettina von Arnim als Kultfigur der amerikanischen Transzendentalisten
- Anti-Transzendentalisten als Anti-Idealisten : Nathaniel Hawthorne
- Flucht aus dem alten Europa : Karl Postl alias Charles Sidon, Charles Sealsfield und die politischen Amerika-Emigranten des 19. Jahrhunderts
- Der europäische Indianer : Karl Mays Winnetou (1893)
- Heinrich Heine : "Le Parisien de Düsseldorf" und das Buch der Lieder (1827)
- Heine, Schelling und die Folgen : Germanophilie im Russland der 1820er- und 1830er-Jahre
- Die Geburt des Sandalenfilms aus dem historischen Roman des 19. Jahrhunderts : Felix Dahns ein Kampf um Rom (1876)
- Ein unbekannter Nobelpreisträger : Paul Heyse
- Theodor Fontanes Effi Briest (1894-95) und Pawel Huelles russisch-polnisch-deutsche Liebesbotschaft (2005)
- Wo Intellektuelle Präsidenten treffen : Dichtergesellschaften im Ausland
- Welt im Umbruch, 1890-1930
- Literarischer Imperialismus : Afrika und die "Kolonialfreunde"
- Familienähnlichkeit : Thomas Manns Buddenbrooks (1901) in Nisantas
- Im Sturm : die internationale Avantgarde und ihre Zeitschriften
- Vierländerdichter Rilke und die Duineser Elegien (1923)
- Rilke-Codes : Thomas Pynchon, Designerjeans und ein berühmtes Tattoo
- The Criterion (1922-1939) : T.S. Eliot, das intellektuelle Europa und Rudolf Borchardt
- "Eines Tages wird er weltberühmt sein" : Franz Kafka, kleine und grosse Literaturen
- Kafkas Schloss (1926), Max Brod und die Folgen
- "Kafka und kein Ende?" : Neue Kafkas
- Heimat als Nazi-Land, Muttersprache als Feindessprache, 1930-1960
- Weltliterarischer Imperialismus in Nazi-Deutschland
- Shoah : Vernichtung anderer Welten
- Bibliotheken, Verlage und Zeitschriften im Exil
- Stefan Zweig : die Flucht nach Brasilien in einer französischen Graphic novel
- Rose Ausländer : Bukowinerin, Amerikanerin, "Zigeunerin"
- Paul Celan an und mit Gisèle Celan-Lestrange : Übersetzung, dialogisch (Schwarzmaut)
- Nelly Sachs und der halbe Nobelpreis für eine deutschsprachige Stockholmerin (1966)
- Party im Blitz : Elias Canetti in London, W. G. Sebald über den Luftkrieg
- Grand Hotel (1932) : Vicki Baum : Emigrantin nach Hollywoods Geschmack?
- The City of Man (1941) : Thomas Mann und sein amerikanischer Freundeskreis fordern die Weltdemokratie
- Lieben für die Revolution : Klara Blum in Österreich, Russland und China
- Leben nach der Revolution? Arthur Koestler
- Geteilte Welten, Gegenwelten 1945-1989
- Exilliteratur und Weltliteratur in der DDR : der Aufbau Verlag und Wieland Herzfelde
- Expansion ostwärts : Aufbau, der Ostblock und 1989
- Westintegration, "Suhrkamp-Kultur" und Boston Publishers Inc.
- Heinrich Boll : der "deutsche Hemingway" : Kultfigur und Druckverbot in der UdSSR
- Günter Grass und das "Blechtrommeln" (1959)
- "Born to be wild" : Hermann Hesses Steppenwolf (1927) : Midlife-Crisis wird Jugendkult
- Die reisende Avantgarde im real existierenden Kommunismus : Hans Magnus Enzensbergers Tumult (2014)
- Intermezzo : Nicos Nibelungen (1969)
- "En bernhardie" : Thomas Bernhard und seine Fans
- Nach 1989 : Literatur deterritorial, transnational, multilingual
- Das Andere als Teil des Selbst
- Deutsch-türkische Klassiker : Emine Sevgi Özdamars Mutterzunge (1990) und Feridun Zaimoğlus Kanak Sprak (1995)
- Koloniale Vielfalt im postkolonialen Gewand : Ilija Trojanows Weltensammler (2006)
- "Ich möchte ein Eisbär sein" : Yoko Tawadas tierische Parodie der Migrantenliteratur
- "Eastern turn" : Herta Müller, Atemschaukel (2009) und das Taschentuch
- "Schnittmenge" Ostmitteleuropa : Terézia Mora und die Darius-Kopp-Romane (2009, 2013)
- Orientalischer Orient, okzidentalisierter Orient, orientalisierter Okzident : Mathias Énards Kompass (2015) als Anti-Divan
- Epilog : Literarische Zivilisation und der Staub der Geschichte. Fünfundzwanzig Thesen
- Eigenschaften
- Translationen
- Aufmerksamkeit : Kulturbetrieb und Wissenschaft
- Territorialität : Global North
- Achronie und Zeitenwenden
- Global Mainstream und ästhetische Extraterritorialität
- Globaler Humanismus : An die Monster
- Nachwort und Dank
- Zeittafel : Deutschsprachige Literatur in der Welt
- Übersetzungen deutschsprachiger Werke
- Germanistik global
- Anmerkungen
- Literatur
- Personenregister
- Bildnachweis.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
PT85 .R53 2017 | Unknown |
- Bellin, Klaus, author.
- 1. Auflage. - Berlin : VBB, Verlag für Berlin-Brandenburg, 2015.
- Description
- Book — 240 pages ; 21 cm
- Summary
-
- Postsachen
- "In einer solchen Irrsinnszeit" : Stefan Zweig, Joseph Roth und das Elend des Exils
- Nur das Beste schreiben : Tapfer und solidarisch : Heinrich und Klaus Mann
- Zwischen Bewunderung und Entsetzen : die Geschichte einer Freundschaft : Gottfried Benn und Thea Sternheim
- Traum von der Liebe zu dritt : Arnold Zweigs langes Werben um Helene Weyl
- Küsse aller Art : Bertolt Brecht lernt Gläser und Tassen spülen
- In den Händen der Nazis : Günther und Joy Weisenborn machen sich mit Briefen und Kassibern Mut
- Im Netz aus Angst und Schrecken : Nelly Sachs und Paul Celan : eine schwierige Dichterfreundschaft
- "Jedem seine Narben" : Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt haben sich wenig zu sagen
- Verwandte Seelen : Männer mit weitem Herzen : Heinrich Böll und Lew Kopelew
- Finanzielle Kopfsprünge : In den Briefen Thomas Bernhards und Siegfried Unselds dreht sich alles ums Geld
- Ermutigung aus Montagnola : Hermann Hesse hilft Peter Weiss, seinen Weg zu finden
- Revolten, Krieg, Exil
- Die Majestät : Gerhart Hauptmanns Verdienste, Halbheiten und Irrtümer
- Das weite Gebiet der Gedanken : Schöpfer der Galgenlieder : Christian Morgenstern
- Tausendsassa im weißen Anzug : Verrückt, quirlig, verspielt : Oscar A. H. Schmitz, der Verschollene
- Die rebellische Gräfin : Franziska von Reventlow, die Königin der Bohème
- Taktvoller Chronist : Eduard von Keyserling zeichnet die Welt des baltischen Adels
- Die Schlacht unter dem Meer : der Bestseiler von 1913 : Bernhard Kellermanns Roman der Tunnel
- "Romancier von Geblüt" : Jakob Wassermann, der geborene Erzähler
- Kraft, Geist und Mut : "Die Stimme einer herrlichen Frau": Ricarda Huch
- Liebling der Leser : Viel Glanz und viel Elend : Erich Maria Remarque
- Prediger in der Wüste : Ernst Toller erhält endlich eine umfassende Werkausgabe
- Der skeptische Aufklärer : Erfolg, aber keine Wirkung : die publizistischen Feldzüge des Kurt Tucholsky
- Scheußliche Abenteuer : der Vernunft und dem Fortschritt verpflichtet : Lion Feuchtwanger
- Bilderbuch in Worten : Franz Hessel und seine Sammlung Spazieren in Berlin
- Dumme Ahnungslosigkeit : Hans Fallada sitzt 1944 im Gefängnis und fuhrt heimlich Tagebuch
- Eine Welt, die man riecht : die Wiederkehr des Dichters Ernst Blass
- "Um uns die Fremde" : Großer, tapferer Dichter : Max Herrmann-Neiße
- Leben im Fegefeuer : die Geschichte der Marieluise Fleißer
- Vom Leben nichts verlangt : Robert Walser in einer opulenten Bildbiografie
- Fleiß, Arbeit, Eigensinn : ein Unbekannter noch immer : Hans Henny Jahnn
- Heiterer, kluger Beistand : Bestechende Erzählkunst : Bruno Frank
- Der Außenseiter : Golo Mann : der Historiker als Erzähler
- Gespaltene Welt
- Der Glaube, die Zweifel, der Schrecken : Gefeiert, verketzert, ignoriert : Johannes R. Becher
- Die verblasste Legende : der Schriftsteller und Verleger Wieland Herzfelde
- Klug, gütig, schön : ein Gedenkblatt für Jeanne Stern
- Erzählungen aus dunkler Zeit : Immer unterwegs : der Schriftsteller Fred Wander
- Die höllische Idylle : Ulrich Becher und sein großer Roman Murmeljagd
- Alles sehen, alles hören : eine Wiederbegegnung mit Hermann Lenz
- Der heimliche Schmerz : Elias Canetti erzählt grollend von seinen englischen Jahren
- Geschichten aus Bansin : Hans Werner Pachter, der Erzähler
- Ein Weiser in Tübingen : Großer Literat und Lehrer: Walter Jens
- Sinnliche Impressionen : Wolfgang Koeppen geht auf Reisen
- Welten eines Lesers : Stephan Hermlins Betrachtungen über Bücher und Autoren
- Bloß raus aus Darmstadt : Alice Schmidt liefert Nachrichten aus einem Schriftstellerhaushalt
- Erkundungen im Osten : Max Frisch zieht nach Berlin und beginnt gleich ein neues Tagebuch
- Rebell im grauen Land : der Dichter Thomas Brasch
- Zaubereien in Prosa : eine Erinnerung an Fritz Rudolf Fries
- Dichterorte
- Die Sommer von Nidden : Bei Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung
- Exil in Carona : ein Besuch bei Lisa Tetzner und Kurt Kläber
- Museum im Mietshaus : die Wohnung der Anna Seghers
- Der ewige Zauber der Bücher : Arno Schmidt und seine Bibliothek.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
PT236 .B45 2015 | Unknown |
- Adamcová, Lívia, author.
- Wien : Praesens Verlag, [2014]
- Description
- Book — 217 pages : illustrations ; 21 cm.
- Summary
-
- Vorwort
- Inhalt
- Germanische Zeit von den Anfängen bis 500
- Erstes Auftreten, Berichte und Funde
- Die germanischen Stämme und ihre Sprachen
- Das Frühmittelalter (500-1000 n. Chr.)
- Anfänge der deutschen Literatur (750-1050)
- Literaturformen des Mittelalters
- Das Spätmittelalter
- Neue Tendenzen in der Literatur bis 1500
- Renaissance, Humanismus und Reformation (1400-1600)
- Charakterisierung der Epoche
- Historisch-sozialer Hintergrund und die Sprachsituation
- Reformation und Martin Luther (1483-1546)
- Humanismus
- Barock (1600-1720)
- Charakterisierung der Epoche
- Das Barockdrama
- Der Barockroman
- Aufklärung (1700-1770)
- Historischer Hintergrund
- Die Dichtung der Aufklärung
- Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781)
- Sturm und Drang (1770-1781)
- Historisch-politische Lage in Deutschland
- Kultureller Hintergrund
- Johann Gottfried Herder (1744-1803)
- Der junge Goethe während der Sturm und Drang-Zeit
- Klassik (1786-1805)
- Grundpositionen der Klassik
- Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
- Friedrich Schiller (1759-1805)
- Romantik (1798-1835)
- Historischer Hintergrund
- Charakteristik und Hauptmerkmale der Romantik
- Die Literaturformen
- Die wichtigsten Schriftsteller der deutschen Romantik
- Das Drama der Romantik
- Vormärz und das Österreichische Biedermeier (1815-1848)
- Geschichtliche und kulturelle Grundlage
- Die Literatur des Vormärz und des Biedermeier
- Das Drama des Vormärz
- Junges Deutschland (1800-1848)
- Politische Grundlagen : Ästhetische und philosophische Anschauungen
- Anette von Droste-Hülshoff (1797-1848)
- Heinrich Heine (1797-1856)
- Georg Büchner (1813-1837)
- Realismus (1850-1890)
- Allgemeine Grundlagen
- Die Dichtung des Realismus
- Der Naturalismus (1880-1900)
- Politische und wirtschaftliche Voraussetzungen
- Gerhart Hauptmann (1862-1946)
- Die Literatur des 20. Jahrhunderts
- Die Literatur der Jahrhundertwende (1890-1920) : Gegenströmungen zum Naturalismus
- Der Expressionismus (1910-1925)
- Die deutschsprachige Prager Literatur
- Thomas Mann (1875-1955)
- Heinrich Mann (1871-1950)
- Hermann Hesse (1877-1962)
- Erich Maria Remarque( 1898-1970)
- Zwischenknegsliteratur
- Bertolt Brecht (1898-1956)
- Deutschsprachige Literatur der Nachkriegsjahre (1945-2010)
- Am Nullpunkt?
- Bedingungen für die kulturelle Erneuerung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
- Heinrich Böll (1917-1985)
- Die schweizerische Literatur im 20. Jahrhundert
- Österreichische Nachkriegsliteratur
- Die Literatur der DDR (1949-1990)
- Gegenwartsliteratur (1990-2010)
- Literatur.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT85 .A33 2014 | Available |
Articles+
Journal articles, e-books, & other e-resources
Guides
Course- and topic-based guides to collections, tools, and services.