Der Verfasser stellt zunächst die Geschichte der taiwanesischen Wirtschaftsentwicklung von der japanischen Kolonialherrschaft über die Nachkriegszeit, die makroökonomische Stabilisierung der 1950er Jahre, die Exportförderungsstrategie der 1960er Jahre, den Aufbau der kapitalintensiven Industrie in den 1970er Jahren, die High-Tech-Spezialisierung und den politischen Wandel der 1980er Jahre bis zur Jahrtausendwende dar. Er referiert sodann verschiedene Ansätze zur Erklärung des taiwanesischen Wirtschaftswunders, die entweder die Rolle des Staates oder die Rolle der Kultur als Erklärungsfaktor favorisieren. Alternativ hierzu wird im Folgenden ein systemischer Ansatz vorgeschlagen, der Umwelt- und Systemfaktoren in ihrer Interaktion in den Mittelpunkt stellt: das Bevölkerungswachstum, die weltpolitische Situation nach 1945, die Hinterlassenschaften der japanischen Kolonialzeit, die Leitbildfunktion Japans, das kulturelle Erbe Taiwans als Umweltfaktoren, die Zurückdrängung entwicklungshemmender Interessen, die Landwirtschaftspolitik, die Geld- und Fiskalpolitik, die Bildungspolitik, die nachholende Industrialisierung sowie die Importsubstitution und Exportförderung verbindende Handelspolitik als Systemfaktoren. (ICE).
Wirtschaftspolitik, Kraftfahrzeugindustrie, Finanzierung, Automobilwirtschaft, Finanzierung, Wirtschaftswunder, and Hochschulschrift
Abstract
Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 107 (2020), Heft 1, Seite 133-134 (Friederike Sattler, Frankfurt am Main)
Bejaarden, Leefsituatie, Nationaal-socialisme, Geschichte, Nationalsozialismus, Wirtschaft, Old age pensions -- History -- 20th century -- Germany, Older people -- Economic conditions, Older people -- Social conditions, Older people -- History -- 20th century -- Germany, Altersversorgung, Drittes Reich, and Hochschulschrift
Huisvesting, Geschichte, Housing -- Germany -- History -- 20th century, Housing -- Great Britain -- History -- 20th century, Housing policy -- Germany -- History -- 20th century, Housing policy -- Great Britain -- History -- 20th century, Wohnungspolitik, Auswirkung, Weltkrieg, and Hochschulschrift
Geldwezen, Nationale integratie, Geschichte, Money -- History -- 19th century -- Germany, Monetary policy -- History -- 19th century -- Germany, Currency question -- History -- 19th century -- Germany, Währungspolitik, Währungsunion, Geldverfassung, and Hochschulschrift