Online 1. ?
- Stanford News Service (Photographer)
- Stanford (Calif.)
- Description
- Image — 1 photograph
- Collection
- Stanford University, News Service, records 1954-2010
Online 2. ?
- Stanford News Service (Photographer)
- Stanford (Calif.)
- Description
- Image — 1 photograph
- Collection
- Stanford University, News Service, records 1954-2010
Online 3. ?
- Stanford News Service (Photographer)
- Stanford (Calif.)
- Description
- Image — 1 photograph
- Collection
- Stanford University, News Service, records 1954-2010
Online 4. ?
- Stanford News Service (Photographer)
- Stanford (Calif.)
- Description
- Image — 1 photograph
- Collection
- Stanford University, News Service, records 1954-2010
Online 5. ?
- Stanford News Service (Photographer)
- Stanford (Calif.)
- Description
- Image — 1 photograph
- Collection
- Stanford University, News Service, records 1954-2010
Online 6. ?
- Stanford News Service (Photographer)
- Stanford (Calif.)
- Description
- Image — 1 photograph
- Collection
- Stanford University, News Service, records 1954-2010
- Loosli, Carl Albert, 1877-1959, correspondent.
- Zürich : Chronos, [2022]
- Description
- Book — 557 pages : illustrations, chart, facsimiles, portraits ; 23 cm
- Summary
-
- Jonas Fränkel, Carl Albert Loosli : Aus dem Briefwechsel, 1905-1958
- Nachwort
- Quellen
- Bibliografie
- Abbildungsnachweise
- Personenregister
- Online
- Berlin-Brandenburg : BeBra Wissenschaft Verlag, [2022]
- Description
- Book — 181 pages : illustrations (chiefly color) ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
In process | Request (opens in new tab) |
(no call number) | Unavailable |
- Altaras, Nesi
- Istanbul : Libra Kitap, 2023
- Description
- Book — 97 pages
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
In process | Request (opens in new tab) |
(no call number) | Unavailable |
- Bielefeld : Transcript, [2020]
- Description
- Book — 323 pages ; 23 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
P93.4 .A447 2020 | Available |
- Schmidt, Muhammad Wolfgang G. A.
- Hamburg : Diplomica Verlag, 2017.
- Description
- Book — 1 online resource (666 pages)
- Göttingen : Wallstein Verlag, [2022]
- Description
- Book — 254 pages : illustrations (chiefly color) ; 23 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
N5811 .G78 A88 2022 | Available |
- Schweikert, Uwe, author.
- Berlin : J.B. Metzler Verlag, Springer Nature, [2021]
- Description
- Book — 346 pages ; 25 cm
- Summary
-
- Musik und Literatur
- "Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an" : Gedanken zum Verhältnis von Literatur und Musik
- "Musik ist der durch Weisheit geordneten Seele Labung" : Christian Friedrich Daniel Schubart als Musiker, Musikschriftsteller und Komponist : Eine Annäherung in drei Schritten
- Musikalische Wirkungen eines Unmusikalischen : Schiller und die Musik
- "... bald sind wir aber Gesang" : Friedrich Hölderlin und die Musik
- "... wie auf schwankem Kahne der See" : Widerspiegelungen Hölderlins in der Musik der Moderne
- "Musik ist Dichtkunst" : Poetik des Musikalischen bei Wackenroder und Tieck
- "Das musikalische Drama der Zukunft" : Musik und Musikästhetik in Balzacs Romanzyklus "Die menschliche Komödie"
- "Das Ganze ist die Musik" : Musik in Hans Henny Jahnns Romanzyklus "Fluss ohne Ufer"
- Opern
- "Martern aller Arten" : Über eine Arie Mozarts und wie man mit ihr umgeht
- "Eine fast neue Art des Schauspieles" : Libretto und Musik in Mozarts "Le nozze di Figaro"
- "Senza alcun Ordine ..." : Drama und Musik in Mozarts "Don Giovanni"
- Verführbarkeit von beiden Seiten : Zur Dramaturgie von Mozarts "Cosi fan tutte"
- "La clemenza di Tito" : eine "echte" Oper? : Oder : Wie sich Mozart den Opera-seria-Typus anverwandelte
- "Die oper erwirbt mir die Märtirerkrone" : von der "Leonore" zum "Fidelio" : Beethovens Ringen um seine einzige Oper
- "Heutzutage singt man, was sich zu sagen nicht lohnt" : Libretto und Musik in Rossinis "Il barbiere di Siviglia"
- "Mit Gesang zum Sterben bringen" : Vincenzo Bellini und seine Oper "Beatrice di Tenda"
- Oper für einen Tag : Verdis "Un giorno di regno" zwischen Tradition und Neuansatz
- Von Mailand nach Jerusalem : "I Lombardi alla prima crociata"
- "Nicht für den Betsaal, sondern für heitre Menschen" : Robert Schumanns weltliches Oratorium "Das Paradies und die Peri"
- Verdis "I due Foscari" : Eine Operzwischen politischem Ideendrama und Individualtragödie
- "Ein fürchterliches Gesellschaftsgemälde" : Giuseppe Verdis Schiller-Oper "I masnadieri" : vom Libretto aus betrachtet
- "Einsam und wild und fremd" : Verdis "Il corsaro" : eine Oper nach Byron
- "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis" : Szenen aus Goethes "Faust" von Robert Schumann
- "Unbewusst : höchste Lust" : Wagners "Tristan und Isolde" zwischen esoterischer Kunstreligion und Zukunftsmusik
- "Die lokale Oper wird Weltoper" : Die Tanzszenen in Bedrich Smetanas "Verkaufter Braut"
- "... Glücklich macht uns Illusion" : Tanz, Maske, Ironie und tiefere Bedeutung in der "Fledermaus"
- Auf der Suche nach der musikalischen Wahrheit : Nikolai Rimsky-Korsakows Oper "Die Zarenbraut"
- Dramaturgie des Schweigens : Maurice Maeterlinck und Claude Debussy Oper "Pelleas et Melisande"
- "Die Musik hat ganz andere Mittel" : Hofmannsthals "Elektra" : von der Tragödie zum Libretto für Strauss
- "Die ganze Welt ist Bühne" : Theater auf dem Theater : Hofmannsthals, Strauss' "Ariadne auf Naxos" im Spiegel der Operngeschichte
- "Die letzte romantische Oper" : Hugo von Hofmannsthal, Richard Strauss und "Die Frau ohne Schatten" : Versuch, sich über eine 100-jährige Schönheit zu verständigen
- Schuldlos schuldig : George Enescus Tragédie lyrique "Oedipe"
- "Pfeile der Sehnsucht nach dem anderen Ufer" : Frank Martin und sein Opern-Oratorium "Le Vin herbe" : ein Solitärzwischen den Gattungen
- Nachbemerkung
- Drucknachweise
- Anmerkungen
- Online
Music Library
Music Library | Status |
---|---|
Stacks | |
ML3849 .S38 2021 | Unknown |
- Delius, Friedrich Christian.
- Originalausgabe. - Berlin : Rowohlt Berlin, 2023.
- Description
- Book — 318 pages ; 21 cm
- Online
- Schiller, Kay.
- Göttingen : Wallstein Verlag, [2022]
- Description
- Book — 397 pages : illustrations ; 23 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
In process | Request (opens in new tab) |
(no call number) | Unavailable |
- Ripellino, Angelo Maria, 1923-1978
- Vydání první - Praha : Institut pro studium literatury, 2018
- Description
- Book — 332 pages : illustrations ; 20 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PQ4839 .I58 Z48 2018 | Available |
- Lehmann, Anton.
- 1. Auflage - Zürich : Edition 8, 2022
- Description
- Book — 248 pages : illustrations (some color) ; 21 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
DQ410.7 .L44 2022 | Available |
18. »Es denkt« : Facetten der Aufklärung [2022]
- Košenina, Alexander, author.
- 1. Auflage - Hannover : Wehrhahn Verlag, 2022
- Description
- Book — 204 pages : illustrations ; 22 cm
- Summary
-
Mit seinem cogito, ergo sum erkennt Descartes 1637 die menschliche Subjektivität als notwendige Voraussetzung allen Denkens. In der Aufklärung fordert Kant 1784 noch weitergehend zum allgemeinen Mut auf, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Das Selbstdenken soll nicht länger durch politische, religiöse oder gesellschaftliche Mächte eingeschränkt werden. So gelangt der geistige Prozess zu neuer Freiheit und Eigendynamik, von der Lichtenberg in witziger Überlistung der Grammatik meint, man solle 'es denkt' sagen wie beispielsweise 'es blitzt'. Natürlich eckten solche freien Geister oft an und gerieten dann wie der 'Märtyrer der Wahrheit' auf dem Umschlagbild ins Abseits. Viele selbständige Gestalten und Ideen der Aufklärung sind in diesem Band in kleinen Facetten zu Köpfen, Werken, Themen und Wirkungen des 18. Jahrhunderts versammelt
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
B802 .K67 2022 | Available |
- Dresden : Thelem, 2022.
- Description
- Book — 335 pages : some illustrations (chiefly color) ; 24 cm
- Online
20. »Failed« migratory adventures? : Malian men facing conditions post deportation in Southern Mali [2022]
- Schultz, Susanne U., author. Author http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
- Bielefeld : transcript Verlag, [2022]
- Description
- Book — 1 online resource (264 p.). Digital: text file; PDF.
- Summary
-
- Frontmatter
- Contents
- Abbreviations
- Foreword
- Acknowledgements
- Chapter 1 Introduction: Toward embedding "failed" migratory adventures in southern Mali
- Chapter 2 Contextualizing and historicizing deportations and situations post-deportation in Mali
- Chapter 3 Methodology in context
- Chapter 4 "The adventure is not easy." - Narrating forms of suffering in deportation experiences
- Chapter 5 "It's [not] all about money." - About returning with empty hands and relational (re)negotiations in the adventurer's drama of return
- Chapter 6 "On se débrouille." - (Re)negotiating masculinities after deportation through everyday suffering, hard work, and (im)mobilities
- Chapter 7 "Si j'ai la chance." - Final sense- and future-making of "failed" adventures post deportation
- Chapter 8 Conclusion
- Glossary
- Bibliography
- Massar, Kathrin, 1974- author.
- 1. Auflage - Leipzig : Hentrich & Hentrich, 2022
- Description
- Book — 233 pages : illustrations, facsimiles, portraits ; 20 cm
- Summary
-
- Warten und hoffen
- Der zweite Winter
- Paris, Paradies?
- Garantien
- Fast frei zu sein
- Die grosse Veränderung
- Ursule B.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
DS135 .F9 B836 2022 | Available |
- Raithel, Thomas.
- Göttingen : Wallstein Verlag, [2022]
- Description
- Book — 495 pages : illustrations ; 23 cm + 1 folded leave of organization chart
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
JN3971 .A63 R35 2022 | Available |
23. «Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen» : das Leben der Lola Montez [2020]
- Krauss, Marita
- München : C.H. Beck, [2020]
- Description
- Book — 343 pages : 42 illustrations ; 23 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
DD801 .B383 M626 2020 | Available |
- Wien : Sonderzahl, [2019]
- Description
- Book — 251 pages : color illustrations ; 23 cm
- Summary
-
Das vielschichtige Œuvre Barbara Frischmuths wurde in der literaturwissenschaftlichen Forschung bisher vor allem entlang einer überschaubaren Reihe von Themen untersucht – etwa dem Dialog der Religionen und Kulturen, dem Leben im Zwischenraum der Sprachen, Feenwelten und Mythologien oder dem prominenten Motiv des Gartens. Weniger zentral erwies sich bislang die Frage nach den spezifischen Schreibweisen, nach der sprachlich-rhetorischen Verfasstheit und somit der besonderen ›écriture‹, die die Texte Frischmuths kennzeichnen. Um diesen wichtigen Bereich zu ergänzen und weiterzudenken, widmet sich dieser Band den ›Schreibweisen‹, der angewandten ›Poetik‹ der Texte Barbara Frischmuths. Dabei wurden sowohl die Metaebene, also die explizit poetologischen Ausführungen, wie sie die Autorin etwa in Traum der Literatur – Literatur des Traums (Sonderzahl 2009) formuliert und entwickelt hat, in den Blick genommen, als auch die spezifische Verfasstheit der literarischen Texte selbst.Der Band geht auf ein Symposion zurück, das im Herbst 2017 von Anna Babka, Peter Clar und Thomas Eder veranstaltet wurde. Er vereint dabei nicht nur Tagungsbeiträge, sondern wurde um einige weitere Studien ergänzt, die sich bewusst zwischen den Gebieten der Literaturwissenschaft, der Essayistik und auch der Literatur verorten lassen. Es ging den Herausgeber_innen darum, aufschlussreiche ›Antworten‹ auf Frischmuths Schreibweisen zu kompilieren, wobei sowohl Frischmuth-Expert_innen als auch Beiträger_innen, die aus unterschiedlichen Perspektiven erstmalig Sichtweisen zu Frischmuths Werk entwickeln, zu Wort kommen.Die Beiträge stammen von: Anna Babka, Silvana Cimenti, Peter Clar, Thomas Eder, Gerhard Fuchs, Markus Köhle, Isabel Kranz, Stefan Krammer, Herbert Maurer, Paul Michael Lützeler, Wolfgang Müller-Funk, Aleksandra Pawloff, Marina Rauchenbacher, Elisabeth Reichart, Christian Schenkermayr, Almut Tina Schmidt, Julian Schutting und Thomas Stangl
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2666 .R558 Z674 2019 | Available |
- Puttkamer, Joachim von.
- 1. Auflage. - Hamburg : Hamburger Edition, 2022.
- Description
- Book — 599 pages ; 22 cm
- Online
- Hillesheim, Jürgen, 1961- editor.
- Würzburg : Königshausen & Neumann, [2020]
- Description
- Book — 365 pages : illustrations (some color) ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2603 .R397 Z6679 2020 | Available |
- Laufs, Markus.
- Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2022]
- Description
- Book — 598 pages ; 24 cm
- Online
- Becker, Rieke.
- 1. Auflage. - München : Dölling und Galitz Verlag, 2021.
- Description
- Book — 151 pages : some illustrations ; 21 cm
- Online
- Karge, Wolf.
- 1. Auflage. - Rostock : Hinstorff, 2022.
- Description
- Book — 127 pages : many illustrations (chiefly color) ; 21 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
(no call number) | Unavailable On order Request |
- Berlin : Dreiviertelhaus, [2020]
- Description
- Book — 100 pages : portraits ; 23 cm
- Summary
-
- "Schreihen als Laborarbeit" / Nino Haratischwili
- "Lauf los, Buch! Mal sehen, was die Welt aus dir macht!" / Saskia Hennig von Lange
- "Kafka hatte es wirklich schwieiger als ich." / Thomas Klupp
- "Jedes Buch ist eine bestimmte Aufgabenstellung an mich selbst." / Inger-Maria Mahlke
- "Beim Schreiben bin ich niemand!" / Steven Uhly
- "Ich sehe heute eher den Tod des literarischen Textes." / Joachim Zelter
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT155 .L38 2020 | Available |
- Hesse, Hermann.
- Erste Auflage. - Berlin : Suhrkamp, 2023.
- Description
- Book — 400 pages, 16 unnumbered pages of plates : photos ; 22 cm
- Online
- Roth, Christoph.
- Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2021]
- Description
- Book — 147 pages : many illustrations (chiefly color) ; 26 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
In process | Request (opens in new tab) |
(no call number) | Unavailable On order Request |
- Burlington : The University of Vermont, 2019.
- Description
- Book — 203 pages ; 22 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT1231 .A55 M58 2019 | Available |
- Hamburg : VSA: Verlag Hamburg, [2022]
- Description
- Book — 279 pages : many illustrations (chiefly color) ; 25 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
In process | Request (opens in new tab) |
(no call number) | Unavailable On order Request |
- Kassel : Bärenreiter, [2021]
- Description
- Book — 638 pages : music ; 24 cm
- Summary
-
- Vorwort
- "Music is different" : isn't it? : zur Einleitung / von Alexander Lotzow
- Musik ist anders... aber wie? / von Michael Fjeldsøe
- Das "Elementare" von Klängen, Geräuschen und Stille als aktuelles Faszinosum Ein Essay / von Gernot Gruber
- Freedom of creation and the virtuoso composer : Guillaume Du Fay exploring sound and rhythmic relations in Missa Sancti Anthonii de Padua / By Peter Woetmann Christoffersen
- Von Messen, Latten und Messlatten : Josquin Desprezʹ Missa Lʹami baudichon / von Christiane Wiesenfeldt
- Johannes Bugenhagens Vorrede zu den Responsorien des Balthasar Resinarius (1543) / von Johannes Schilling
- "Tied to nothing" : but semitones? : Zu John Dowlands chromatischer Fantasie Farewell / von Alexander Lotzow
- "Tönende Kunstkammer"? : Worüber man bei Carlo Farinas Capriccio stravagante streiten sollte / von Matthias Kirsch
- 'Tonartenverwandtschaft' Überlegungen zu Bernhard, Heinichen, Rameau : und Werckmeister / von Helmut Well
- Motetto versus Concerto : Anmerkungen zu Bachs Choralchorsatz O Jesu Christ, meins Lebens Licht (BWV118) / von Friedhelm Krummacher
- Reigentanz und Bergamasca : zum Quodlibet in Bachs Goldberg-Variationen / von Johannes Behr
- Alla zoppa : oder "Wenn zu perfekt, liebe Gott böse" / von Thomas Schipperges
- Musikanalyse im Vorraum des Unsagbaren : Wittgenstein begleitet Beethovens "Töne" mit "Gebärden" / von Martin Geck
- Beethoven im Spiegel seiner Pianisten : Facetten und Wandlungen der Interpretationsästhetik am Beispiel der Klaviersonate E-Dur op. 109 / von Kai Marius Schabram
- Das Unsagbare Sagen : Musikkritik als Metapher / von Ulrich Tadday
- "Fastnachtsrede von Florestan : Gehalten nach einer Aufführung der letzten Symphonie von Beethoven" : oder "Ich bin verstanden, wenn ihr mich nicht verstanden habt" / von Bernd Sponheuer
- Schumann and Music Autonomy in the Piano Works of the 1830s / By Michael Musgrave
- Bachiana im Nachlass von Johannes Brahms / von Otto Biba
- Im Anfang war... : Alternativen des Beginnens in Johannes Brahmsʹ Deutschem Requiem / von Michael Struck
- Johannes Brahms und Franz Liszt : Ein spätes Déjà-vu auf dem Weg der Selbstverortung / von Wolfgang Sandberger
- Wenn der Witz dem Humor den Rang abläuft : zur Kammermusik Joachim Raffs und ihrer ästhetischen Autonomie / von Dörte Schmidt
- "Unwillkürlich nach tieferem Sinn forschen"? : Bruckner, die Neudeutschen und die Autonomie der Kunst / von Wolfram Steinbeck
- Musikalische Seekarten / von Walter Werbeck
- "... the event of the season"!? : Thomas A. Edisons Phonograph elektrisiert Berlin / von Bernd Wiechert
- Zur Funktion des Kontrapunkts in Mahlers Neunter Symphonie / von Tobias Janz
- Mehr Reflexion von Musikgeschichte als Malerei? : Zur Alpensinfonie von Richard Strauss / von Hartmut Schick
- Formzeitliche und transgenerische Reflexionsebenen in Wilhelm Stenhammars und Ture Rangströms symphonischer Kantate Sängen (1921) / von Signe Rotter-Broman
- Šostakovičs Beethoven im Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester op. 35 / von Katrin Eich
- Hans Kellers Wordless Functional Analysis : "From Music via Music to Music"? / von Kathrin Kirsch
- Music Theory and World Politics : On Michael Allawerdiʹs Speech "The Role of Music in the Erection of Peace" / By Søren Møller Sørensen
- Auftritt Linda Klaudius-Mann : zum 19. Kapitel aus Mauricio Kagels Ludwig van / von Janina Klassen
- Zwischen Innen und Aussen, oder : Gibt es einen musikalischen Surrealismus? / von Wolfgang Rathert
- Just music? : Gesellschaftliche und musikalische Autonomie im Bebop / von Friedrich Geiger
- Ja-Kaputtheit : Die Präsenz-Ästhetik desTechno bei Rainald Goetz / von Albert Meier und Heide Hollmer
- "Weil ich am fremden Ort immer ein wenig alterirt bin" : Codierung von notierter Musik in textbasierten Systemen / von Axel Teich Geertinger
- Personenregister
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
ML3845 .M985 2021 | Available |
- Czachur, Waldemar, author.
- Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022
- Description
- Book — vii, 379 pages : illustrations (partly color) ; 24 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
DAW1050 .C933 2022 | Available |
- Prosa der Welt. English. German
- Gumbrecht, Hans Ulrich, author.
- Erste Auflage - Berlin : Suhrkamp, 2020
- Description
- Book — 400 pages : illustrations (some color) ; 20 cm
- Online
- Derainne, Lucien, author.
- Genève : Droz, [2022]
- Description
- Book — 349 pages ; 23 cm
- Summary
-
- Définitions et méthodes
- Une histoire littéraire de l'intérêt
- 1. Le discours méthodologique, 1750-1850
- Le discours méthodologique dans l'histoire
- Le "méthodologique" : une catégorie anachronique
- Méthode, méthodologie : proposition de définitions
- Le talent dans la méthodologie
- Des préceptes discriminants
- L'inégalité des observateurs
- La méthodologie répond à cette inégalité
- L'émulation : solution politique à la faillite de la preuve
- L'observation : entre valeur et "stéréotypage"
- Une faillite de la preuve
- L'émulation comme solution politique
- L'observation n'est pas scientifique
- "L'esprit universel des sciences et des arts"
- Unir lettres et sciences : un acte illocutoire
- Conclusion
- 2. L'observation au XVIIIe siècle
- Une nouvelle individualité : l'observateur
- Le génie observateur
- L'original observateur
- Le solitaire observateur
- L'observateur contre le philosophe
- L'observation et ses républiques
- Les enjeux politiques de la méthodologie
- "De différents observateurs", "Différence des esprits"
- Conclusion : les Lumières d'Asmodée
- 3. 8La révolution et le "moment 1800"
- Persistances : l'exemple des institutions montpelliéraines
- L'observation dans les allocutions institutionnelles
- Une rhétorique de l'émulation
- L'observateur dans la mêlée, de la Révolution à l'Empire
- Intervenir en observateur
- Moraliser l'observation
- Un nouveau modèle : mérite, éducation, norme
- Les instigateurs du nouveau modèle
- Friction entre deux modèles
- Conclusion : l'utopie en pratique
- 4. L'observation à l'âge romantique
- L'observation dans le champ politique : libéraux, socialistes, individualisme
- La Restauration : l'observation selon les libéraux
- La monarchie de Juillet : observation et "individualisme"
- L'observateur "malade du siècle"
- Observation et distinction
- La mode de l'observation dans les sciences et les lettres
- "Fatiguer son génie à trouver des distinctions"
- Vulgariser l'observation
- Conclusion : paraître observateur
- 5. L'observation objective
- L'objectivité met fin au génie observateur
- Un contexte favorable : la photographie, la statistique
- L'objectivité contre le génie observateur
- L'observateur chez Claude Bernard
- La reconversion de l'observation de soi
- Introspection et observation de soi
- S'observer : un nouveau détachement de soi
- Une politique du moi
- L'immoralisme de l'observation de soi
- Conclusion : réflexivité, réciprocité
- 6. La liitérature réaliste comme méthodologie
- Le trait d'observation : une nouvelle valeur littéraire
- L'observation dans la réception : tentatives d'approche
- Valeur littéraire et valeur sociale
- Le réalisme d'observation
- Réalisme et empirisme : de l'obscurité à la transparence
- Le réalisme sans la mimèsis
- Omniscience, énigme, observateurs anonymes
- Conclusion : un réalisme de la connivence sensible
- 7. De la méthodologie aux sciences de l'homme
- Un indice du glissement épistémologique : la substituabilité
- L'aveugle observateur
- Le fou observateur
- Le sauvage observateur
- Une réinterprétation actuelle : l'observation participante
- Généalogies de l'observation participante
- Métempsycoses littéraires
- Conclusion : le réel dans les sciences de l'homme
- Conclusion : Evidence et méthode, des objets de l'histoire littéraire ?
- Online
- Feuerstein-Praßer, Karin.
- Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, [2022]
- Description
- Book — 142 pages : illustrations ; 19 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
(no call number) | Unavailable On order Request |
40. „România militară” : Restituiri [2014]
- Papoi, Alina.
- Bucureşti : Editura Militară, 2014.
- Description
- Book — 302 pages
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
U4 .R6 P37 2014 | Available |
- Eskin, Michael, interviewer.
- Göttingen : Wallstein Verlag, [2020]
- Description
- Book — 176 pages ; 22 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2605 .E4 Z59 2020 | Available CHECKEDOUT |
42. »Sein« und »Sinn von Sein« : Untersuchung zum Kernproblem der Philosophie Martin Heideggers [2020]
- He, Nian.
- Originalausgabe. - Freiburg : Verlag Karl Alber, [2020]
- Description
- Book — 325 pages ; 22 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
In process | Request (opens in new tab) |
(no call number) | Unavailable On order Request |
- Overhage, Ursula.
- Leipzig : Henschel, [2021]
- Description
- Book — 271 pages : illustrations ; 23 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PN2287 .O77 O94 2021 | Available |
44. »Siehe, wir verliehen dir einen klaren Erfolg« : Beiträge zu Qur'ân und Orientalistik (1911-1933) [2021]
- Bergsträsser, Gotthelf, 1886-1933, author.
- Berlin : Weidler Buchverlag, [2021]
- Description
- Book — 290 pages : illustrations ; 22 cm
- Summary
-
- Einführung in Leben und Werk von Gotthelf Bergsträßer / Michael Fisch
- Einleitende Bemerkungen zu Die Negationen im Qur'ân / Gotthelf Bergsträßer
- Rezension des Wörterbuchs der gelehrten Männer ("irshâd al-arîb ilâ ma'rifat al-adîb") / Gotthelf Bergsträßer
- Einleitung zu Die bisher veröffentlichten arabischen Hippokrates- und Galen-Übersetzungen / Gotthelf Bergsträßer
- Bericht über meine im Frühjahr und Sommer 1914 auf Grund des Socin-Stipendiums unternommene Reise nach Syrien und Palästina / Gotthelf Bergsträßer
- Einleitung zu Neuramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lûla. Erster Teil: Texte / Gotthelf Bergsträßer
- Einleitung zu Neuramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lûla. Erster Teil: Übersetzungen / Gotthelf Bergsträßer
- Einleitung und Schluss zu Sprachatlas von Syrien und Palästina / Gotthelf Bergsträßer
- Vorbemerkungen zur Hebräischen Grammatik / Gotthelf Bergsträßer
- Einleitung zu Neue meteorologische Fragmente des Theophrast / Gotthelf Bergsträßer
- Vorwort zu Hebräische Lesestücke aus dem Alten Testament / Gotthelf Bergsträßer
- In Sachen meines Sprachatlas / Gotthelf Bergsträßer
- Quellen des Wörterbuchs der gelehrten Männer ("irshâd al-arîb ilâ ma'rifat al-adîb") / Gotthelf Bergsträßer
- Zu den magischen Quadraten / Gotthelf Bergsträßer
- Anfänge und Charakter des juristischen Denkens im Islam / Gotthelf Bergsträßer
- Vorbemerkungen zum Arabischen Dialekt von Damaskus / Gotthelf Bergsträßer
- Einleitung zu Hunain ibn Ishâq über die syrischen und arabischen Galen-Übersetzungen / Gotthelf Bergsträßer
- Das "Kitâb al-lâmât" des Ahmad ibn Fâris / Gotthelf Bergsträßer
- Ansprache gehalten bei der Feier des sechzigsten Geburtstags August Fischers im Semitistischen Institut der Universität Leipzig am 14. Februar 1925 / Gotthelf Bergsträßer
- Die Koranlesung des Hasan von Basra / Gotthelf Bergsträßer
- Vorwort und Vorbemerkung zu Einführung in die semitischen Sprachen / Gotthelf Bergsträßer
- Islam und Abendland. Vom ägyptischen und türkischen Modernismus / Gotthelf Bergsträßer
- Plan eines "Apparatus Criticus" zum Qur'ân / Gotthelf Bergsträßer
- Über die Notwendigkeit und Möglichkeit einer kritischen Qur'ân-Ausgabe / Gotthelf Bergsträßer
- Zur Methode der Fiqh-Forschung / Gotthelf Bergsträßer
- Zu den Ramadan-Kinderlieder aus Kairo / Gotthelf Bergsträßer
- Einleitung zu Grundzüge des islamischen Rechts / Gotthelf Bergsträßer
- Gotthelf Bergsträßer / Walter Otto
- Gotthelf Bergsträßer zum Gedächtnis
- Gotthelf Bergsträßer / Hans Ludwig Gottschalk --Einleitung zu Marginalia of Bergsträßer's Edition von Ibn Hâlawaih / Arthur Jeffery
- Vorwort zu Geschichte des Qur'ân von Theodor Nöldeke / Otto Pretzl
- Gotthelf Bergsträßer / Anton Spitaler
- Gotthelf Bergsträßer / Friedrich Wilhelm Bautz
- Bibliographie zum Werk von Gotthelf Bergsträßer / Michael Fisch
- Editorisch Notiz
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BP130.8 .B47 2021 | Available |
- Roma : Società editrice di musicologia, 2020
- Description
- Music score — 1 score (xxiv, 37 pages) : 5 facsimiles ; 30 cm
- Online
Music Library
Music Library | Status |
---|---|
Scores | |
M41 .S698 2020 | Unknown |
- Grumbach, Sara, author.
- Hamburg : Diplomica Verlag, 2018.
- Description
- Book — 1 online resource
- Summary
-
- „Splendid Isolation?" Der Austritt aus der Europäischen Union gemäß Artikel 50 EUV. Ablauf und Konsequenzen des Austritts eines Mitgliedstaates auf Ebene der EU; Abstract; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Thematischer Zugang; 2 Grundsatzfragen zu Artikel 50 EUV; 2.1 Die Bedeutung des Art 50 EUV für die Unionsrechtsordnung; 2.1.1 Der Bestand eines einseitigen Austrittsrechts vor dem Vertrag von Lissabon; 2.1.2 Die Funktionen des Art 50 EUV; 2.1.3 Die Entstehungsgeschichte des Art 50 EUV: Ein historischer Abriss; 2.2 Weitere europarechtliche Austrittsmöglichkeiten
- 2.3 Artikel 50 EUV im Vertragsgefüge3 Das Austrittsverfahren; 3.1 Allgemeines; 3.2 Voraussetzungen des Austritts; 3.2.1 Der Verweis auf das nationale Verfassungsrecht als Voraussetzung des Austritts; 3.2.2 Die unionsrechtlichen Voraussetzungen des Austritts; 3.3 Die Austrittsmitteilung; 3.3.1 Die Austrittsmitteilung per se; 3.3.1.1 Allgemeines zur Austrittsmitteilung; 3.3.1.2 Zeitpunkt der Erklärung der Austrittsmitteilung; 3.3.1.3 Form der Austrittsmitteilung; 3.3.2 Erklärer und Empfänger der Austrittsmitteilung; 3.3.3 Rechtsfolgen der Austrittsmitteilung
- 3.3.4 Diskussion einer potenziellen Widerrufsmöglichkeit der Austrittsmitteilung3.4 Der einseitige Austritt; 3.4.1 Ablehnende Ansicht des einseitigen Austritts; 3.4.2 Befürwortende Ansicht eines einseitigen Austritts; 3.4.3 Mögliche Szenarien des einseitigen Austritts; 3.5 Der Austritt mit Abkommen; 3.5.1 Allgemeines zum Austritt mit Abkommen; 3.5.2 Das Austrittsabkommen; 3.5.3 Verhandlungsmodalitäten des Austrittsabkommens; 3.5.3.1 Die Vertragsparteien des Austrittsabkommens und ein Überblick über das Zusammenspiel der Organe der Europäischen Union im Austrittsverfahren
- 3.5.3.2 Die Leitlinien des Europäischen Rates3.5.3.3 Die Vorlage von Empfehlungen durch die Europäische Kommission; 3.5.3.4 Die Verhandlungseröffnung durch den Rat; 3.5.3.5 Weitere Zuständigkeiten des Rates unter besonderer Berücksichtigung der unionalen Verhandlungsführung; 3.5.3.6 Die Rolle des austretenden Mitgliedstaates und seiner Vertreter während der Verhandlungen; 3.5.3.7 Die Mitwirkung am und die Genehmigung des Austrittsabkommen durch das Europäische Parlament; 3.5.3.8 Der Abschluss des Abkommens durch den Rat sowie die Ausgestaltung des Abkommens
- 3.5.3.9 Einzelne Modalitäten des Austrittsabkommens3.5.3.10 Die Justitiabilität des Austrittsabkommens; 3.5.4 Inhalt der Austrittsabkommen; 3.5.4.1 Allgemeines zum Inhalt der Austrittsabkommen; 3.5.4.2 Das erste Abkommen über die Einzelheiten des Austritts; 3.5.4.3 Das zweite Abkommen über die Gestaltung der künftigen Beziehungen; 3.6 Rechtsfolgen des Austritts eines Mitgliedstaates; 4 Konsequenzen des Austritts für die Europäische Union; 4.1 Die Verkleinerung des territorialen Geltungsbereichs; 4.2 Die Folgen des Austritts in den Unionsorganen
- Lacroix, Patrick.
- Quebec : Les Presses de l'Université Laval, 2021.
- Description
- Book — 1 online resource (272 p.).
- Summary
-
- Intro
- _Hlk31352583
- _Hlk46489580
- _Hlk42539091
- _Hlk33771670
- _Hlk523903199
- _Hlk45297724
- _Hlk43293179
- _GoBack
- Remerciements
- Note terminologique
- Introduction
- Chapitre 1
- Tâtonnements : de l'organisation à la représentation (1874-1908)
- Chapitre 2
- Reconnaissance : les Franco-Américains dans le Maelström partisan (1890-1915)
- Chapitre 3
- Pouvoir : confrontation de nouveaux obstacles et convergence partisane (1915-1945)
- Annexe 1 : Survol historiographique de la politique Franco-Américaine
- Annexe 2 : État de la naturalisation dans les communautés du Massachusetts (1875)
- Annexe 3 : La citoyenneté et la naturalisation dans le Massachusetts
- Annexe 4 : Statistiques sur les Franco-Américains de la Nouvelle-Angleterre (1890)
- Annexe 5 : Edmond Mallet aux Swamp Lands (1893)
- Annexe 6 : Statistiques sur les Franco-Américains du Connecticut (1898)
- Annexe 7 : Principaux centres de population canadienne-française dans le nord-est (1910)
- Annexe 8 : présence franco-américaine dans les législatures d'état (1933-1943)
- Annexe 9 : Pourcentage du vote des deux principaux partis accordé aux Démocrates
- à woonsocket et à Lewiston (1916-1930)
- Todjeras, Patrick, author.
- Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, [2022]
- Description
- Book — 154 pages : color illustrations ; 23 cm
- Summary
-
"Wann wachsen Gemeinden, wann schrumpfen sie? In Vorpommern wurde die Entwicklung der evangelischen Kirchgemeinden in den Jahren 2002 bis 2020 untersucht. Erstmalig konnten damit Wachstums- und Schrumpfungsprozesse von evangelischen Gemeinden quantitativ und qualitativ erfasst und die zugrunde liegenden Bedingungen beleuchtet werden. Vorpommern kann als Beispiel gelesen werden, wie sich in einigen Jahrzehnten wahrscheinlich die Situation der Gemeinden auf dem Gebiet der EKD insgesamt darstellen wird." -- Page 4 of cover
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BV820 .T63 2022 | Available |
- Bruxelles : Éditions de l'Université de Bruxelles, 2020
- Description
- Book — 204 pages : illustrations (some color), maps ; 24 cm
- Summary
-
- Du miel au sel : réflexions sur les distinctions alimentaires / Elena Mazzetto
- Il ne mangera pas de poisson : restrictions alimentaires dans la Mésopotamie ancienne / Stefania Ermidoro
- « Il était pur et ne mangeait point de poisson » : sur les interdits (bw.t) alimentaires en Égypte pharaonique / Arnaud Delhove
- Créateurs et consommateurs du corps d'amarante et miel de Huitzilopochtli dans les fêtes religieuses des anciens Nahuas / Elena Mazzetto
- Sans sel ni piment : étude comparative du jeûne en Mésoamérique et dans l'aire andine / Pauline Mancina
- Structurer le monde : les restrictions alimentaires rituelles dans la Sierra Norte zapotèque d'Oaxaca, Mexique / Caroll Davila
- Alimentation et distinction sociale en Inde Pluralité des végétarismes : interprétations et transformations / Marie-Claude Mahias
- Pratiques alimentaires dans la vie religieuse portugaise : réflexions sur les sources hagiographiques et biographiques édifiantes (XVIIe-XVIIIe siècles) / Paula Almeida Mendes
- Aspects de la distinction eucharistique : quelques commentaires médiévaux du Psaume 22 / Christian Brouwer
- Aux origines du vœu alimentaire dans le monde brahmanique : une interprétation archaïque du vratá-, « védique » / Philippe Swennen
- Ascétisme alimentaire et morale monastique à l'âge classique : la casuistique moderne et la discipline du jeûne et de l'abstinence en milieu régulier (XVIIe-XVIIIe siècles) / Sylvio Hermann De Franceschi
- Épilogue / John Tolan
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
BL3 .P76 V.27 | Available |
- Fisch, Michael, author.
- Berlin : Weidler Buchverlag, [2020]
- Description
- Book — 155 pages ; 22 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
PT2414 .F57 2020 | Available |