1 - 10
Next
Number of results to display per page
- Kleinmann, Sarah, author.
- Berlin : Neofelis Verlag, 2020
- Description
- Book — 102 pages ; 19 cm
- Summary
-
In der Bundesrepublik Deutschland stellt sich wegen der nationalsozialistischen Vergangenheit in besonderem Maße die Frage, wie der Staat heute gegen die Gefahr des Neonazismus vorgeht. Exemplarisch ist dies abzulesen an den Bestimmungen von Neonazismus und Rechtsextremismus, wie sie in den einschlägigen staatlichen Programmen erkennbar sind, und ihren Verbindungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere solchen, die den historischen Nationalsozialismus zum Gegenstand haben. Der Essay setzt sich mit diesen Beziehungen auseinander. Insbesondere nimmt er dafür Studien in den Blick, die um die Zeit des NS-Staates entstanden: Der Doppelstaat (Ernst Fraenkel), Behemoth (Franz Neumann), Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (Hannah Arendt), Adolf Hitler, Schüler der "Weisen von Zion" (Alexander Stein), Wie ist Deutschland zum Zentrum der reaktionären Ideologie geworden? (Georg Lukács) und The Authoritarian Personality (Theodor W. Adorno, Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson sowie R. Nevitt Sanford)
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
In process | Request (opens in new tab) |
JN3221 .K54 2020 | Unavailable |
- Tuppini, Tommaso, author.
- Napoli : Orthotes, [2019]
- Description
- Book — 216 pages : illustrations ; 21 cm.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
JC481 .T77 2019 | Unknown |
- Bushart, Barbara, 1988- author.
- Bielefeld : Transcript, [2019]
- Description
- Book — 288 pages ; 23 cm.
- Summary
-
- Einleitung und Forschungsfrage
- Rechtsperson und Rechtssubjektivität in der idealtypischen Republik
- Rechtsdenken bei Hannah Arendt
- Rechtsperson und Menschenwürde
- Die Zerstörung der Rechtspersonalität im Nationalsozialismus
- Ideologie und Rechtspersonalität
- Terror und der Entzug von Rechtspositionen
- Die Reduktion des Menschen auf ein Gattungswesen
- Recht und Gerechtigkeit in Eichmann in Jerusalem
- Das Verbrechen
- Der Angeklagte
- Die Todesstrafe und das Recht auf Rechte
- Versöhnung durch Urteilen
- Integrität und Verantwortung
- Literaturverzeichnis.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JC585 .B795 2019 | Available |
4. Hüter der Ordnung : die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus [2018]
- Göttingen : Wallstein Verlag, [2018]
- Description
- Book — 837 pages : 64 illustrations ; 23 cm + 3 charts (41 x 21 cm folded to 21 x 11 cm).
- Summary
-
- Vorwort
- Einleitung : (Frank Büsch, Andrias Wirsching)
- Vorgeschichte und Entstehung der Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin : (Frieder Günther, Lutz Maeke)
- Das Innenressort vor 1945
- Verwaltungsaufbau unter alliierter Besatzung
- Erste alliierte Weichenstellungen
- Die Bizonenverwaltung im Westen
- Die Deutsche Verwaltung des Innern im Osten
- Aufbau, Struktur und Zuständigkeiten der Ministerien
- Das Bundesministerium des Innern
- Das Ministerium des Innern der DDR
- Akteure, Netzwerke, Erhihrungsgemeinschaften : Personal und Personalpolitik
- Das Bundesministerium des Innern und seine leitenden Beamten (Irina Stange)
- Akteure und Planungen
- Alles auf Anfang? (1949-1953)
- Nach dem Aufbau
- Die 1960er-Jahre
- Fazit
- Vergangenheiten und Prägungen des Personals des Bundesinnenministeriums (Stefanie Paim, Irina Stange)
- Lebenswege und Erfahrungsgruppen im Bundesinnenministerium
- Fazit
- Ein Neubeginn : das Innenministerium der DDR und sein Führungspersonal (Franziska Kuschel, Lutz Maeke)
- Der erste Minister
- Die Funktionäre des DDR-Innenministeriums : eine Typologie
- Logik(en) der Kaderauswahl : Fachfremde und Experten im Mdl
- Eine antagonistische Kaderpolitik?
- Konsolidierung und Wandel : die Personalpolitik des Mdl bis 1969 (Franziska Kuschel, Lutz Maeke)
- Akteure und Strukturen
- Führungswechsel
- Massstäbe der "Personalsäuberungen"
- Eine Erfolgsbilanz?
- Prägungen, Selbstverständnis und Verwaltungspraxis im deutsch-deutschen Vergleich
- Unpolitischer Beamter versus "Berufsrevolutionär" : Traditionen, Ideen, Selbstverständnis (Frieder Günther, Lutz Maeke)
- Verwaltungsexperten des BMI im nationalen Abwehrkampf
- Vom Unpolitischen und der Revolution als Beruf : das Selbstverständnis der Mitarbeiter des Mdl
- Zwei deutsche Staaten im Ausnahmezustand?
- Saubere Verwaltung, sicherer Staat : Personalpolitik als Sicherheitspolitik in BMI und Mdl (Franziska Kuschel, Dominik Rigole)
- Die Herren des Apparats als Garanten der Sicherheit
- Die Belasteten als Gefahr
- Ausblick : Zeitversetzter Generationswechsel
- Kommunikation und Hierarchie : die Verwaltungskulturen im BMI und Mdl (Frieder Günther, Lutz Maeke, Stefanie Palm, Maren Richter, Irina Stange)
- Hierarchisch gestufte Verantwortlichkeit und Schriftlichkeit im BMI
- Verwaltungshandeln des BMI als Aushandlungspro-zess
- Kollektivität der Leitung : Kommunikation und Hierarchie im Mdl
- Verwaltungspraxis des Mdl nach aussen
- Fazit : Traditionale versus mobilisierte Verwaltung
- Broschürenkrieg statt Bürgerkrieg : BMI und Mdl im deutsch-deutschen Systemkonflikt (Franziska Kuscheel, Dominik Rigole)
- Von "Braunbüchern" und "Rotbüchern"
- Von Propaganda und Zeitgeschichte
- Ausblick : ein Kalter Bürgerkrieg?
- Innenpolitik in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft
- Rechtsstaat, Justizstaat oder Verwaltungsstaat? Die Verfassungs- und Verwaltungspohtik (Frieder Günther)
- Die Aussöhnung mit dem Grundgesetz
- Das Arrangement mit dem Bundesverfassungsgericht
- Ordnung und Reform der Verwaltung
- Rassismus im Aufenthalts- und Ausländerrechtsreferat
- "Ein Sieg der Ehemaligen" : Beamtenrechthche Weichcnstellungen für "45er" und "131er" (Dominik Rigoll)
- Reformabwehr und personelle Restauration
- Der historische Kompromiss mit den "131ern"
- Kaum Verdrängungsschutz für "45er"
- Der Adenauer-Erlass und die Ausgrenzung der VVN
- Fazit und Ausblick
- Späte Gerechtigkeit? Wiedergutmachungsgesetzgebung und Wiedergutmachungspraxis (Frieder Günther, Jan Philipp Wölbern)
- Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts
- Martin Rittau als Sachbearbeiter
- Kampf um die innere Sicherheit : Schutz des Staates oder der Demokratie? (Dominik Rigoll)
- Von der alliierten Besatzung zur autoritären Demokratie
- Von der Entnazifizierung zur Renazifizierung?
- Ausblick : Innere Sicherheit im Zeichen des Staatsschutzes
- Planen für den Ausnahmezustand . Zivilverteidigung und Notstandsrecht (Martin Diebel)
- Luftschutz in der Demokratie
- Staat, Zivilgesellschaft und der (Kalte) Krieg
- Exekutive Machtfülle im Notstand
- Lern-prozess wider Willen
- Von Seilschaften und Netzwerken : die Abteilung Gesundheitswesen und die Gesundheitspolitik (Maren Richter)
- Wiedereinstieg der "alten" Ärzte
- Gesundheitspolitik im Schatten personeller Verflechtungen
- Fazit
- "Stillhalten" der Sozialabteilung : das Bundessozialhilfegesetz (Maren Richter)
- Die Sozialabteilung unter Wilhelm Kitz, Gerhard Scheffler und Johannes Duntze
- Das Bundcsozialhilfegesetz von 1961
- Fazit
- Auf der Suche nach dem starken Staat : die Kultur-, Medien-und Wissenschaftspolitik (Stefanie Palm)
- Die "Kulturelique" und der Föderalismus
- Vergangenheitspolitik für "jüdische Belange"
- Staatliche Einflussnahme auf die Wissenschaftspolitik
- Die Ausgestaltung des Presscrechts
- Fazit : Gescheitertes Beharren
- Sozialistischer Neubeginn : Handlungsfelder des Mdl
- Erweiterte Sicherheit : das Mdl und die öffentliche Ordnung (Franziska Kuschel)
- Das Verständnis von Sicherheit und Ordnung
- Das Mdl in der Sicherheitsarchitektur der DDR
- Fachfremde und Experten im Verwaltungsalltag : die Ausbildung und Schulung
- Fazit : Erweiterte Sicherheit
- Von der Suche nach Anleitung : das Mdl als Kommunalministerium der DDR (Lutz Maeke)
- Prämissen der Selbstverwaltung 1945-46
- Carl Steinhoff und die kommunalpolitische Praxis 1949 bis 1952
- Die neue "Einheit" der Innenverwaltung 1954 bis 1960
- Angeleitete Kommunalpolitik : eine Bilanz
- Kontinuität der Experten : die Meteorologie und das Archivwesen im Mdl (Lutz Maeke)
- Meteorologie
- Archivwesen
- Die deutschen Innenministerien nach dem Nationalsozialismus : eine Bilanz (Frank Bösch, Andreas Wirsching)
- Zum Personalprofil der beiden Ministerien
- Verwaltungskultur und Sachpolitik
- Abkürzungsverzcichnis
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Personenregister.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
JN3971 .A693 H88 2018 | Available |
- Meierhenrich, Jens, author.
- Oxford : Oxford University Press, [2018]
- Description
- Book — viii, 437 pages ; 22 cm
- Summary
-
- The idea of lawlessness
- Behemoth and beyond
- The making of a cause lawyer
- Mr. von Mohl's Term of art : a history of the Rechtsstaat, 1798-1933
- The debate about the Rechtsstaat in Nazi Germany, 1933-1936
- An ethnography of Nazi law : the gestation of The dual state, 1936-1941
- "A rational core within an irrational shell" : an institutional theory of dictatorship
- The decline of a classic : explaining the reception of The dual state, 1941-present
- Authoritarian rule of law.
(source: Nielsen Book Data)
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Find it Basement | Request (opens in new tab) |
JN3952 .M438 2018 | Unknown |
- Fraenkel, Ernst, 1898-1975 author.
- First edition. - Oxford, United Kingdom : Oxford University Press, 2017.
- Description
- Book — lxxxi, 253 pages ; 24 cm
- Summary
-
- PART 1 - THE LEGAL SYSTEM OF THE DUAL STATE--
- PART 2 - THE LEGAL THEORY OF THE DUAL STATE-- THE LEGAL REALITY OF THE DUAL STATE.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
JN3952 .F68 2017 | Unknown |
7. Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus : Stand un Perspektiven der Forschung [2016]
- Mentel, Christian, 1979- author.
- 1. Auflage. - München : Institut für Zeitgeschichte, 2016.
- Description
- Book — 187 pages ; 19 cm
- Summary
-
- Einleitung
- Vorgeschichte der Studie
- Problemlage
- Vorgehensweise und Aufbau
- Bestandsaufnahme
- Forschungsstand zu Obersten Bundesbehörden und Bundesoberbehörden (mit behördlich unterstützter Forschung)
- Auswärtiges Amt (AA)
- Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
- Bundesarchiv (BArch)
- Bundeskriminalamt (BKA)
- Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMA)
- Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML)
- Bundesministerium der Finanzen (BMF)
- Bundesministerium des Innern (BMI)
- Bundesministerium der Justiz (BMJ)
- Bundesministerium für Verkehr (BMV)
- Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
- Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi)
- Bundesministerium für wissenschaftliche Forschung (BMwF)
- Bundesnachrichtendienst (BND)
- Bundesrechnungshof (BRH)
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
- Robert Koch-Institut (RKI)
- Forschungsstand zu Obersten Bundesbehörden (ohne behördlich unterstützte Forschung)
- Bundesbank (BBk)
- Bundeskanzleramt (BKAmt)
- Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (BMVt)
- Bundesministerium für Wohnungswesen und Städtebau (BMWo)
- Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA)
- Forschungsstand zum Bundestag
- Forschungsstand zu Behörden der DDR (mit behördlich unterstützter Forschung)
- Deutsches Zentralarchiv (DZA)
- Ministerium des Innern (Mdl)
- Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV)
- Ministerium für Staatssicherheit (MfS)
- Wirtschafts- und Industrieministerien der DDR
- Forschungsstand zu Behörden der DDR (ohne behördlich unterstützte Forschung)
- Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA)
- Ministerium der Finanzen (MdF)
- Ministerium für Gesundheitswesen (MfG)
- Ministerium der Justiz (MdJ)
- Ministerium für Kultur (MfK)
- Ministerium für Volksbildung (MfV)
- Forschungsstand zur Volkskammer
- Forschungsstand zum Zentralkomitee (ZK) der SED
- Perspektiven
- Folgerungen für die zukünftige Forschung
- Kriterien zur Auswahl weiterer Forschungsobjekte
- Desiderate
- Schlussbetrachtung
- Aufarbeitungs- und Forschungsinteressen
- Fortgang der Forschung
- Auftragsforschung und Rahmenbedingungen
- Anhang
- Anfragen
- Hintergrundgespräche
- Übersicht über alle aktuellen und abgeschlossenen Projekte zu Obersten Bundesbehörden, Bundesoberbehörden sowie ihrer Gegenstücke in der DDR in Bezug auf die NS-Vergangenheit
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Aufstellung der obersten Behörden der Bundesrepublik und der DDR und ihrer nachgeordneten Institutionen (1949-1969)
- Aufstellung der ständigen Obersten Bundesorgane, Obersten Behörden der Bundesrepublik und ihrer nachgeordneten Institutionen von 1949 bis 1969
- Aufstellung der obersten Behörden der DDR und ihrer nachgeordneten Institutionen von 1949 bis 1969
- Abkürzungsverzeichnis
- Zu den Herausgebern und Autoren.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JN3971 .A58 M46 2016 | Available |
- Lanham, Maryland : Lexington Books, [2015]
- Description
- Book — 1 online resource (v, 203 pages) Digital: data file.
- Summary
-
- Introduction, Klas-Goeran Karlsson, Johan Stenfeldt, and Ulf Zander Chapter One: The Evil Twins of Modern History?: Patterns of Communism-National Socialism Entanglement, Klas-Goeran Karlsson Chapter Two: Making Sense of Inhumanity: On the Treatment of an Open Wound in Our History Culture, Joern Rusen Chapter Three: The Dystopian Trilemma: The Guiding Potential of the Nazi-Communist Equalization and Strategies Used When Questioning It, Johan Stenfeldt Chapter Four: The Intertwined History of Political Violence in the Soviet Union and Nazi Germany: The Case Study of Helmut Weiss, Anton Weiss-Wendt Chapter Five: Herbert Norkus and Pavel Morozov as Totalitarian Child Martyrs: A Study of Political Religion, Johan Dietsch Chapter Six: Communism's Compelling Grasp: Enduring the Gulag and Enduring Loyalty, Nanci Adler Chapter Seven: The Lontsky Street Prison Memorial Museum: An Example of Postcommunist Holocaust Negationism, John-Paul Himka Chapter Eight: Writing History, Denying the Past?: On Revisionism, the Holocaust and Soviet Terror, Maria Karlsson.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
- Lanham, Maryland : Lexington Books, an imprint of Rowman & Littlefield, [2015]
- Description
- Book — v, 203 pages : illustrations ; 24 cm
- Summary
-
- Introduction, Klas-Goeran Karlsson, Johan Stenfeldt, and Ulf Zander Chapter One: The Evil Twins of Modern History?: Patterns of Communism-National Socialism Entanglement, Klas-Goeran Karlsson Chapter Two: Making Sense of Inhumanity: On the Treatment of an Open Wound in Our History Culture, Joern Rusen Chapter Three: The Dystopian Trilemma: The Guiding Potential of the Nazi-Communist Equalization and Strategies Used When Questioning It, Johan Stenfeldt Chapter Four: The Intertwined History of Political Violence in the Soviet Union and Nazi Germany: The Case Study of Helmut Weiss, Anton Weiss-Wendt Chapter Five: Herbert Norkus and Pavel Morozov as Totalitarian Child Martyrs: A Study of Political Religion, Johan Dietsch Chapter Six: Communism's Compelling Grasp: Enduring the Gulag and Enduring Loyalty, Nanci Adler Chapter Seven: The Lontsky Street Prison Memorial Museum: An Example of Postcommunist Holocaust Negationism, John-Paul Himka Chapter Eight: Writing History, Denying the Past?: On Revisionism, the Holocaust and Soviet Terror, Maria Karlsson.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
JC480 .P475 2015 | Available |
10. Helmut Palmer : der Remstal-Rebell [2014]
- Knauer, Jan, author.
- Darmstadt : Theiss, [2014]
- Description
- Book — 239 pages : illustrations ; 22 cm
- Summary
-
- Der Rebell
- Der Politiker
- Der Redner
- Der Mahner und Aktionist
- Die Persönlichkeit
- Kindheit und Schweiz : 1930-40er-Jahre
- Geburt und Familienumstände
- Geradstetten unter dem Hakenkreuz
- Die Schulzeit
- Bürgergesellschaft und Öschbergschnitt, 1948-1950
- Obstbaukrieg und Beginn des Justiz dramas : 1950-60er-Jahre
- Der württembergische Obstbaukrieg : die 1950er-Jahre
- Enteignung und die erste Gefängnisstrafe
- Der erste große Prozess vor dem Amtsgericht Esslingen
- Das Trauma auf dem Hohenasperg
- Öffentlichkeit gegen Justiz
- Der Kommunalwahlschreck : 1970-80er-Jahre
- Palmers Kandidaturen bei Bürger-meisterwahlen
- Palmers Einbruch in etablierte Politikstrukturen
- Der Höhepunkt : Schwäbisch Hall 1974
- Palmer als Sprachrohr für Bürgerunmut
- Bejubelt und verdammt
- Fazit : die Bürgermeisterwahlen
- Palmer und Justitia : 1970-80er-Jahre
- Mal erbittert, mal mit Samthandschuhen
- Die Winnender Verfolgungsjagd
- Stammheim und Ludwigsburg 1979-80
- Hakenkreuze, Beleidigungen, Polizeistaatsmethoden?
- Der Hecht im Karpfenteich : die Parlaments-wahlen 1970- 90er-Jahre
- Palmers früher Einsatz und seine Wahlergebnisse
- Die Landtagswahlen in den 1970er-Jahren
- Rekorde für einen Einzelkandidaten
- Die Landtagswahlen : Palmer als gefährlicher Parteiengegner
- Die Wahrnehmung der Bürger und der Medien
- Die Wahlkampfkostenerstattung
- Fazit : die Parlamentswahlen
- "Cedo nulli" : der Unbeugsame : 1990er- Jahre bis 2004
- Die "Krawättles"-Prozesse 1995 und 1997
- Haft und öffentliche Kontroverse
- Palmers Prozessgeschichte in Zahlen
- Das Verhalten von Angehörigen der Justiz gegenüber Palmer
- Fazit : Palmer und die Justiz
- Was bleibt?
- Anhang
- Personenindex
- Danksagung
- Bildnachweis
- Literatur.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
JC599 .G32 S78 2014 | Unknown |