1 - 50
Next
Number of results to display per page
1. Kaufleute in Konflikt : Rechtspluralismus, Kredit und Gewalt im spätmittelalterlichen Lübeck [2021]
- Höhn, Philipp, author.
- Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2021]
- Description
- Book — 429 pages ; 22 cm
- Summary
-
- Einleitung: Die Landschaften des Rechtspluralismus
- Forschungsstand und theoretischer Hintergrund
- Schriftlichkeit und Konfliktpraktiken
- Foren und Praktiken des Konflistaustrags
- Ehre, Kredit, Recht und Freundschaft : Ziele und Semantik kaufmännischen Konfliktaustrags
- Kreditwürdigkeit und Kriminalisierung : Güterwegnahmen als Konfliktpraktik
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKC8454 .H64 2021 | Unknown |
2. Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120-1293) : Edition, Übersetzung, Einordnung [2020]
- Freiburg i.Br. : Stadtarchiv Freiburg im Breisgau, [2020]
- Description
- Book — 410 pages : illustrations (some color) ; 23 cm
- Summary
-
- Zur Einführung / Jürgen Dendorfer
- Einordnungen
- Freiburg im 12. und 13. Jahrhundert / Jürgen Dendorfer, Heinz Krieg
- Die Texte und ihre Kontexte / Marita Blattmann, Mathias Kälble
- Editionstechnische Vorbemerkungen / Benjamin Torn
- Abkürzungen
- Stadtrechtstexte (1120-1293)
- Gründungsprivileg (1120)
- Bertoldsbestätigung (1152-53)
- Erweiterte Handfeste (1186 nach Dezember 8)
- Ergänzungssätzesammlungen der Zähringerzeit (1120-1200)
- Stadtrodel (1218)
- Schutzprivileg König Friedrichs II. (1219 September 6)
- Verfassungsänderung (1248 Mai)
- Münzabkommen (1258 Januar 19)
- Stadtrechtsentwürfe (1275 Juli)
- Befreiung von auswärtigem Gericht (1276 September 2)
- Befreiung von auswärtigem Gericht (1276 Oktober 21)
- Befreiung von auswärtigem Gericht (1278-1280)
- Konzept zu einer Sühne zwischen Graf Egen I. und der Stadt (1282 Juni 17)
- Bewilligung von Ungeld (1282 November 1)
- Verleihung des Colmarer Rechts durch König Rudolf (1282 November 10)
- Sühne zwischen Graf Egen I. und der Stadt (1283 April)
- Bestätigung der Sühne durch König Rudolf (1283 April)
- Regelung des Stadtverweises (1288 November 14)
- Einsetzung von Bürgermeister und Zünften (1293 August 28)
- Deutsches Stadtrecht (1293 August 28)
- Tennenbacher Text (1317-1341)
- Glossar
- Quellen und Literatur
- Orts- und Personenregister
- Sachregister
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6754 .A85 F74 2020 | Available |
- [Darmstadt] : [Hessische Historische Kommission], [2020]
- Description
- Book — 357 pages : illustrations ; 25 cm
- Summary
-
- Vorwort
- Das grosse Kopiar des Ingelheimer Gerichts
- Die Ingelheimer Gerichte
- Die Geschichte des Kopiars
- Beschreibung des Grossen Kopiars
- Zur vorliegenden Edition
- Regesten aus dem Grossen Kopiar
- Regesten aus weiteren Ingelheimer Quellen
- Regesten aus einem Kopiar von 1458-1469
- Regesten aus einem Kopiar von 1490-1498
- Weitere Nachrichten aus dem Grossen Kopiar aus vorliegenden Quellen
- Stammbaum derer von Ingelheim 1350-1450
- Biografie Philipp Krämers
- Schriftprobe aus Krämers Aufzeichnungen
- Namens- und Ortsregister
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Ungedruckte Quellen
- Gedruckte Quellen, Literatur
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC348 .I54 G76 2020 | Available |
4. Vom Vertrag zum Status : das Dienstvertragsrecht der Frankfurter Dienstbriefe im Alten Reich [2020]
- Pierson, Thomas, 1980- author.
- Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, 2020
- Description
- Book — xviii, 830 pages : illustrations ; 24 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6708.3 .A7 P54 2020 | Available |
- Falck, N. (Niels), 1784-1850, author.
- Kiel : Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften, 2019.
- Description
- Book — 139 pages ; 20 cm.
- Summary
-
- Einführung
- Niels Nicolaus Falck (1784 : 1850) : Leben und Werk
- "Geschichte des Schleswig-Holseinischen Landesrechts" : Vorlesung von Niels Nicolaus Falck im Wintersemester 1819/1820 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, gehört und niedergeschrieben von einem Unbekannten, traskribiert / von Marco Schulz, M.A.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC1767 .F35 2019 | Available |
- Hollerbach, Alexander, author.
- Tübingen : Mohr Siebeck, [2019]
- Description
- Book — viii, 135 pages : illustrations ; 19 cm
- Summary
-
- Vorwort
- Nachwort zum Vorwort
- Einleitung
- Institutionelle Geschichte
- Nöte des Neuanfangs
- Die Berufung von Wilhelm G. Grewe
- Ernst Rudolf Huber als Nachfolger von Theodor Maunz?
- Die Berufung von Joseph H. Kaiser
- Die Berufung von Konrad Hesse
- In der Nachfolge Gerbers : Karl Zeidler : Martin Bullinger
- Hilfe aus der Praxis : Bernd Bender
- Ein neuer Stern : Horst Ehmke
- Eine ungewöhnliche Bereicherung : Werner von Simson
- Badische Geschichte und europäische Gegenwart
- Französisch-deutsche Nachbarschaft im Spiegel der Zeit : Guy Sautter
- Vom Kommunalwissenschaftlichen Institut zum Institut für Öffentliches Recht
- Ausbildung : Promotionen : Habilitationen
- Diskurs- und Werkgeschichte
- Hans Gerber und das Hochschulrecht
- Theodor Maunz : "Deutsches Staatsrecht"
- Wilhelm G. Grewe im Spiegel seiner frühen Publikationen
- Zwischenakt : Dezision oder Integration?
- Die Beiträge Joseph H. Kaisers zum wissenschaftlichen Diskurs
- Konrad Hesse auf dem Weg zu seinem Hauptwerk
- Schluss
- Literaturverzeichnis
- Lexika und Sammelwerke
- Literatur
- Personenregister
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6754.3 .H65 2019 | Available |
- Fleermann, Bastian, 1978- author.
- 1. Auflage. - Düsseldorf : Droste Verlag, 2018.
- Description
- Book — 88 pages : illustrations (chiefly color) ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6328.4 .A7 F54 2018 | Available |
- Arlinghaus, Franz-Josef, 1960- author.
- Wien : Böhlau Verlag, [2018]
- Description
- Book — 439 pages : illustrations ; 24 cm.
- Summary
-
- Vorwort
- Einleitung
- Grundlagen
- Theoretischer Ansatz
- Zur Bedeutung der Gerichte für die mittelalterliche Stadt
- 'Person' und 'Genossenschaft' in der klassischen Soziologie
- Inklusion, Exklusion in Moderne und Vormoderne in systemtheoretischer Perspektive, Thesen
- Analysewege und Quellengrundlage
- Operationalisierung
- Quellen und Materialien
- Überblick über die Gerichte in Köln
- Das erzbischöfliche Hochgericht
- Gerichtsgründungen und -übernahmen durch den Rat
- Der organisatorische Rahmen : Gerichtsorte und Personal
- Die Gerichte im städtischen Raum
- Zur Kategorie 'Raum'
- Die Verhandlungsorte des Hochgerichts
- Die Situierung der Ratsgerichte im Stadtraum
- Das Personal der Gerichte
- Die Hochgerichtsschöffen zwischen Patriziat und Professionalisierung
- Richter als Deputierte des Rates, Urteiler, Laien und graduierte Juristen
- Ratsgerichte mit und ohne Urteiler
- Professionalisierung? Laien und Graduierte als Deputierte des Rates
- Kommunikationsformen : Gesten, Rituale, Sprachformeln und Schrift
- Das Hochgerichtsverfahren
- Rituale, Sprachformeln, Eidhelfer und 'Umstand'
- Schrift und Ritual
- Die Ratsgerichte : Kommunikationsstrukturen im formlosen Verfahren
- 'Disziplinierung' : Regeln für das allgemeine Verhalten vor Gericht
- Das Eindringen der Schrift in ein mündliches Verfahren
- Die Schrift zwischen eigenständigem Diskursraum und Element der Face-to-Face-Kommunikation
- Formen manifester Exklusion
- Stadtverweis
- Corpus Corruptum : die Hinrichtung
- Zusammenfassung
- English summary : inclusion, exclusion : function and ways of justice in the late medieval city : the example of cologne
- Anhang
- Abkürzungen
- Abbildungsverzeichnis
- Quellen und Literaturverzeichnis
- Ungedruckte Quellen
- Gedruckte Quellen und Regesten
- Literatur
- Indizes
- Ortsregister
- Personenregister.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6068.4 .A855 2018 | Available |
- Erste Auflage. - Kraków : Towarzystwo Naukowe "Societas Vistulana", 2017-
- Description
- Book — volumes ; 25 cm + 2 computer discs (color ; 4 3/4 in). Digital: image file.JPEG.
- Summary
-
- Teil I. (1305-1343)
- Teil II. (1343-1389)
- Teil III. (1390-1416)
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
KKC6990 .A85 L53 2017 T.1 | Available |
KKC6990 .A85 L53 2017 T.2 | Available |
KKC6990 .A85 L53 2017 T.3 | Available |
- Kissener, Michael, author.
- 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2017.
- Description
- Book — 501 pages ; 23 cm
- Summary
-
- Einleitung / Michael Kissener, Andreas Roth
- Notar und "Volksgenosse" / Michael Kissener
- Historische Grundlagen der westfälischen "Volksgemeinschaft"
- Der Raum
- Das Anwaltsnotariat
- Der Nationalsozialismus in Westfalen
- Wege zum nationalsozialistischen Notariat
- Westfälische Anwaltsnotare in der NS-"Volksgemeinschaft"
- Das Notarleitbild der Reichsnotarordnung vom 13. Februar 1937
- Die Praxis des Anwaltsnotariates in der "Volksgemeinschaft"
- Die Schaffung des "arischen Notariats" : Exklusion der jüdischen Kollegen
- Der Nachweis "arischer Abstammung"
- Die schwierige Verdrängung
- Die Betroffenen
- Die Kollegen und die "Volksgenossen"
- Folgen der Verdrängung
- "Mischehen-Notare" in der "Volksgemeinschaft"
- Der Notar als politisch zuverlässiger "Volksgenosse"
- Parteimitgliedschaft
- Alt-Parteigenossen
- Neu-Parteigenossen
- Parteigenossen und Nicht-Parteimitglieder
- Die "Ehrenhaftigkeit" der westfälischen Anwaltsnotare
- Ehe und Sexualität
- Ernährung in Zeiten des Krieges
- Der Notar und seine "Berufskameraden"
- "Verdienen" in der "Volksgemeinschaft"
- Notare als "Volksgenossen" im Nonnenstaat
- Die Notare und das Militär
- Widerstand?
- Politische Gegner
- Politisch begründetes Ausscheiden aus dem Notariat?
- Anwaltlicher Beistand für Verfolgte
- Partieller Widerspruch
- Weltanschauliche Distanz
- Einzelaktionen am Ende des Krieges
- Urkunden für die "Volksgemeinschaft"? / Andreas Roth
- Die allgemeinen Beurkundungen für die "Volksgenossen"
- Das Alltagsgeschäft
- Besondere Regelungen, vor allem für Kaufverträge
- Orte der Beurkundung
- Spezielle Beurkundungen
- Familienrechtliche Beurkundungen
- Güterrechtliche Vereinbarungen
- Verfügungen der Ehegatten
- Unterhalt, Scheidung
- Kindschaftssachen
- Kindesannahme
- Erbrechtliche Urkunden
- Übertragungsverträge
- Verträge ausserhalb des Erbhofrechts
- Erbhofrecht
- Eintragung von Grundschulden
- Rechtsgeschäfte in Zusammenhang mit der Auswanderung
- Grundschulden zur Sicherung der "Reichsfluchtsteuer"
- Finanzierung der Auswanderung
- Vollmachterteilung vor der Ausreise
- Sonstige mit der Ausreise zusammenhängende Urkunden
- Dienst an der "Volksgemeinschaft"? : die "Arisierung" "jüdischer" Betriebe
- "Arisierung"
- Die Verordnungen des Jahres 1938
- Die Praxis der Betriebsübernahmen in Westfalen
- Das Verfahren
- Die Entwicklung in zeitlicher Dimension
- Notare als Veräusserer
- Die Käufer
- Die Mitwirkung der Partei
- Mitarbeiter als Käufer
- Betriebsübergabe an Verwandte, Ehegatten
- Der Kaufpreis
- Die Rahmenbedingungen
- Fälle von Preisdrückung
- Preise für Warenlager, Inventar, Maschinen
- Übernahme des Personals, der Personalansprüche
- Konkurrenzverbot
- Weitere Abreden
- Besonderheiten der "Arisierung" von Betrieben im Münsterland
- Pacht- und Mietverträge
- Pacht statt Verkauf?
- Miete statt Pacht
- Der Mietzins
- Zusammenfassung : die notarielle Tätigkeit bei "Unternehmensarisierungen"
- Dienst an der "Volksgemeinschaft"? : die notariellen Kaufverträge über nichtbetriebliche Grundstücke
- Die Kaufvertragsparteien
- Notare auf Verkäuferseite
- Abwesende jüdische Eigentümer
- Versuch der "Arisierung" eines "arischen" Grundstücks
- Die Käufer
- Auswahl durch den Verkäufer?
- Kommunen als Käufer
- Der Kaufpreis
- Einheitswert statt Verkehrswert
- Abweichungen
- Der Zeitfaktor
- Einzelne Vertragsklauseln
- Sachmängelregelungen
- Die Modalitäten der Kaufpreiszahlung
- Übernahme der Belastungen
- Sperrkonten
- Finanzierung
- Stundung des Kaufpreises
- Sicherungsrechte für Verkäufer, Käufer
- Die Sicherungshypothek
- Die Auflassungsvormerkung
- Kosten
- Das Rücktrittsrecht, vor allem bei Nichtgenehmigung
- Folgen der Nichtgenehmigung
- Rücktrittsrecht in anderen Fällen
- Die Ausübung des Rücktrittsrechts
- Versagung der Genehmigung der Behr̲de
- Die Dauer des Genehmigungsverfahrens
- Auswanderungsabsicht als Motiv eines Grundstücksverkaufes
- Nennung des Motivs in der Urkunde
- Vorübergehende Wohnberechtigung
- Rettung oder Tod : die zeitliche Komponente
- Schluss / Michael Kissener, Andreas Roth
- Notare im NS-Staat
- Notar und "Volksgenosse"?
- Ein neues Notarleitbild?
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Ortsregister
- Register der erwähnten Notare.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC2629.2 .N685 K57 2017 | Available |
11. "Das synt gemeyne bergrecht..." : Inhalte und Anwendung des Freiberger Bergrechts im Mittelalter [2017]
- Asrih, Lena, author.
- Bochum : VML, Verlag Marie Leidorf GmbH, 2017.
- Description
- Book — 112 pages : illustrations ; 30 cm.
- Summary
-
Zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert entstanden in Mitteleuropa zahlreiche Bergrechtstexte in verschiedenen Bergbauregionen. In einer der bedeutendsten mittelalterlichen Bergbauregionen im heutigen Deutschland, dem Erzgebirge, ist der Silberbergbau für das 12. Jahrhundert erstmals belegt. Aus dem 13. Jahrhundert gibt es direkte und indirekte Verweise auf bergrechtliche Regelungen aus Freiberg. Das Freiberger Bergrecht in seinen zwei Versionen [A und B] ist in Abschriften seit dem 14. Jahrhundert überliefert. Der mittelhochdeutsche Text nach der Edition des Archivars und Rechtshistorikers Hubert Ermisch aus dem Ende des 19. Jahrhundert liegt mit dieser Arbeit erstmals übersetzt vor. Eine ausführliche Analyse der Inhalte, geordnet nach Themenfeldern, und der Abgleich mit montanarchäologischen Befunden belegt vielfältig die für Bergrechtstexte oftmals konstatierte ausserordentliche Praxisnähe. Zudem werden dynamische Prozesse in der bergbaulichen Organisation und im technischen Betrieb im Zusammenhang mit der Entwicklung der bergrechtlichen Regelungen erkennbar. Eine zusammenfassende Darstellung zur allgemeinen Geschichte des Bergrechts vom 12. bis ins 14. Jahrhundert dient der Einordnung des Freiberger Bergrechts in den überregionalen Kontext und spiegelt den aktuellen Forschungsstand.
- Online
- Neu-Bamberg : E. Humbert Verlag, 2016.
- Description
- Book — 159 pages : illustrations ; 30 cm.
- Online
- Laws, etc.
- Konstanz (Germany), issuing body.
- Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2016]
- Description
- Book — xxix, 113 pages : illustrations ; 25 cm.
- Summary
-
- Vorwort
- Einleitung
- Das Gericht (G.S.)
- Entsorgungs- und Abfallprobleme (B.H./L.B.)
- Gärten und Grenzverläufe (B.H./H.N./M.S.)
- Wände und Fenster (V.B./G.S.)
- Feuerstätten (B.H.)
- Topographie der Konfliktherde (B.H.)
- Die Handschrift (L.B.)
- Die Editionsrichtlinien
- Edition
- Bibliographie
- Orts- und Personenverzeichnis.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6100.4 .A5 K66 2016 | Available |
- Eichler, Frank, author.
- Hamburg : Boysen+Mauke, 2014.
- Description
- Book — 123 pages ; 22 cm
- Summary
-
- Vorwort
- Einführung
- Grundlagen
- Stadtrecht
- Von Landrecht zu Stadrecht
- Landrecht
- Esslingen
- Das Statutenbuch
- Die Frage nach dem Stadtrecht
- Das alte Landrecht
- Die Stadterhebung Esslingens
- Zusammenfassung
- Texte zum Esslinger Stadtrecht
- Der Text des Statutenbuchs
- Die Rechtsmitteilung an Brackenheim
- Die Beleihung Ulms mit Esslinger Recht
- Die Ulmer Rechtsmitteilung an Ravensburg
- Die Inhalte des Schwabenspiegel-Landrechts
- Anhang
- Alte Rechts- und Sachbegriffe im Statutenbuch
- Kleines mittelhochdeutsches Glossar
- Quellen und Literatur
- Stichwortregister.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC9578.4 .E53 2014 | Available |
- Brinkmann, Norbert.
- Erste Auflage. - Metternich : Barton Verlag, 2014.
- Description
- Book — 366 pages : illustrations ; 23 cm
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6061 .A85 B75 2014 | Available |
16. Das Nieder-Ingelheimer Haderbuch 1521-1530 [2014]
- Ingelheim am Rhein (Germany). Oberhof.
- Neu Bamberg : E. Humbert Verlag, 2014.
- Description
- Book — 1191 pages : facsimiles ; 30 cm.
- Online
- Franke, Ellen (Legal historian) author.
- Erstausgabe, 1. Auflage. - Berlin : Lukas Verlag, 2014.
- Description
- Book — 156 pages : illustrations (chiefly color), maps (chiefly color) ; 27 cm.
- Online
18. 20 Jahre Sächsische Verfassung [2013]
- Berlin : Duncker & Humblot, c2013.
- Description
- Book — 180 p. ; 24 cm.
- Summary
-
- Vom Werden der Verfassung
- Zur Entstehung der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992 / Steffen Heitmann
- Vom Gehalt der Verfassung
- Die Grundlagen- und Staatszielbestimmungen sowie die Grundrechte der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992 / Thilo Rensmann
- Die staatsorganisationsrechtlichen Bestimmungen der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992 unter besonderer Berücksichtigung des Demokratieprinzips und seiner Ausgestaltung / Thomas Fetzer
- Die Staatsorgane in der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992 / Jochen Rozek
- Das Staatskirchenrecht der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992 / Helmut Goerlich und Torsten Schmidt
- Vom Wirken der Verfassung
- Die Sächsische Verfassung vom 27. Mai 1992 im Spiegel der Judikatur des Verfassungsgerichtshofs des Freistaates Sachsen / Birgit Münz
- Von der Zukunft der Verfassung
- Von der Zukunft der Sächsischen Verfassung vom 27. Mai 1992 / Kurt Biedenkopf
- Autorenverzeichnis.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC1089.831992 .A17 2013 | Available |
- Boes, Maria R., author.
- Farnham, Surrey, England : Ashgate Publishing Limited, [2013]
- Description
- Book — xi, 279 pages : illustrations ; 24 cm
- Summary
-
- Contents: Preface
- Part I The City's Profile: Socio-economic and religious back ground
- Legal/judicial setting. Part II Criminal Detection Methods: Public appearance and criminal judicial practices in early modern Germany. Part III Cultural and Religious/Racial Impediments: On cultural crossroads: gypsies on trial
- Targeted twice: Jews as criminal and judicial victims
- Enough is enough: two Jewish resistance trials. Part IV Gender Issues: Women and the penal system
- Women bonding: collaborative infanticide
- Choosing death over shame: unwed mothers and infanticide. Part V Sexual Behavior: on trial for sodomy in early modern Germany. Part VI Military Ascendency: Judicial treatments od soldiers for killings unrelated to the battle field. Part VII Desperate Acts: Escapes from judgments: self-inflicted deaths of criminal suspects
- Part VIII Conclusion
- Index.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKC6717.7 .B64 2013 | Unknown |
- Boes, Maria R., author.
- Farnham, Surrey : Ashgate, [2013]
- Description
- Book — xi, 279 pages : maps ; 24 cm
- Summary
-
- Contents: Preface
- Part I The City's Profile: Socio-economic and religious back ground
- Legal/judicial setting. Part II Criminal Detection Methods: Public appearance and criminal judicial practices in early modern Germany. Part III Cultural and Religious/Racial Impediments: On cultural crossroads: gypsies on trial
- Targeted twice: Jews as criminal and judicial victims
- Enough is enough: two Jewish resistance trials. Part IV Gender Issues: Women and the penal system
- Women bonding: collaborative infanticide
- Choosing death over shame: unwed mothers and infanticide. Part V Sexual Behavior: on trial for sodomy in early modern Germany. Part VI Military Ascendency: Judicial treatments od soldiers for killings unrelated to the battle field. Part VII Desperate Acts: Escapes from judgments: self-inflicted deaths of criminal suspects
- Part VIII Conclusion
- Index.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
- Online
- Boes, Maria R.
- Farnham, Surrey, England : Ashgate Publishing Company, 2013.
- Description
- Book — 1 online resource
- Summary
-
- Contents: Preface
- Part I The City's Profile: Socio-economic and religious background
- Legal/judicial setting. Part II Criminal Detection Methods: Public appearance and criminal judicial practices in early modern Germany. Part III Cultural and Religious/Racial Impediments: On cultural crossroads: gypsies on trial
- Targeted twice: Jews as criminal and judicial victims
- Enough is enough: two Jewish resistance trials. Part IV Gender Issues: Women and the penal system in Frankfurt am Main, 1562-1696
- Women bonding: collaborative infanticide
- Choosing death over shame: unwed mothers and infanticide. Part V Sexual Behavior: On trial for sodomy in early modern Germany. Part VI Military Ascendency: Judicial treatments of soldiers for killings unrelated to the battle field. Part VII Desperate Acts: Escapes from judgment: self-inflicted deaths of criminal suspects
- Conclusion
- Index.
- (source: Nielsen Book Data)
(source: Nielsen Book Data)
- Tübingen : Mohr Siebeck, 2013.
- Description
- Book — 249 p. ; 24 cm.
- Summary
-
- Warum eigentlich "Kölner Juristen"? : statt einer Einleitung
- Andreas von Tuhr (1864-1925) : das Phänomen eines gelobten Begriffsjuristen / Sibylle Hofer
- Heinrich Lehmann (1876-1963) : ein Pionier des Privat- und Wirtschaftsrechts / Marc-Philippe Weller
- Hans Kelsen (1881-1973) : das Ende der Reinen Rechtslehre? : zum Umbruch im Werk Hans Kelsens / Stanley L. Paulson
- Hans Planitz (1882-1954) : die Erforschung der Geschichte des deutschen Privat- und Vollstreckungsrechts und der Rechtsgeschichte der mittelalterlichen Stadt / Hans-Jürgen Becker
- Arthur Baumgarten (1884-1966) : ein deutscher Rechtsgelehrter / Gerd Irrlitz
- Carl Schmitt (1888-1985) : Sinnwandel eines Semesters : vom Agon mit Kelsen zum Probelauf des "Kronjuristen" / Reinhard Mehring
- Hermann Jahrreiß (1894-1992) : vom Exponenten des völkerrechtlichen "Kriegseinsatzes" zum Verteidiger der deutschen Eliten in Nürnberg / Annette Weinke
- Hans Carl Nipperdey (1895-1968) : Kölner Rechtswissenschaftler, Präsident des BAG und juristisches Chamäleon? / Thorsten Hollstein
- Hans Peters (1896-1966) : Methodenwandel durch Unrechtserfahrung / Jens Kersten
- Ulrich Klug (1913-1993) : skeptische Rechtsphilosophie und liberales Strafrecht / Michael Pawlik
- Autorenverzeichnis
- Personenregister.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6068.4 .A7 K65 2013 | Available |
- Gundlach, Kathrin, author.
- Berlin : Lit, [2013]
- Description
- Book — 329 pages ; 21 cm.
- Summary
-
- Einleitung
- Aufgabenstellung
- Literaturübersicht
- Quellen
- Die Stadt Rostock von den Anfängen bis 1788
- Die Anfänge der Stadt Rostock
- Rostock in der Hanse
- Konflikte zwischen Rat und Bürgerschaft und Rat und Stadtherrn von den Anfangen der Stadt bis zur Reformation
- Frühe Konflikte zwischen dem Rat und der Bürgerschaft Rostocks
- Die Rostocker Domfehde
- Die Reformation in Rostock
- Die Erbverträge von 1573 und 1584
- Rostock und der Dreißigjährige Krieg
- Die Entwicklung der landständischen Verfassung Mecklenburgs von der Union der Stände 1523 bis zum Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich 1755
- Die politischen Auseinandersetzungen zwischen Landesherrn und Rostocker Rat sowie Rostocker Rat und Rostocker Bürgerschaft im 18. Jahrhundert
- Herzog Friedrich Wilhelm und die Stadt Rostock
- Der Konflikt zwischen Herzog Karl Leopold und dem Rostocker Rat
- Die Konvention von 1748
- Das Hundertmänner-Regulativ von 1770
- Der Erbvertrag von 1788
- Die Grundlagen der Rostocker Verfassung im 18. Jahrhundert
- Das lübische Recht und die Bedeutung der Hanse für Rostock
- Das lübische Recht
- Die Hanse als "politische" Institution
- Der Erbvertrag von 1573
- Inhalt des Erbvertrages von 1573
- Bewertung des Erbvertrages von 1573
- Der Erbvertrag von 1584
- Inhalt des Erbvertrages von 1584
- Bewertung des Erbvertrages von 1584
- Das Hundertmänner-Regulativs von 1770
- Inhalt des Hundertmänner-Regulativs von 1770
- Bewertung des Hundertmänner-Regulativs von 1770
- Der Erbvertrag von 1788
- Inhalt des Erb Vertrages von 1788
- Bewertung des Erbvertrages von 1788
- Der Rostocker Rat im 18. Jahrhundert
- Das Gebiet und die Ländereien, die zu Rostock gehörten
- Der Rat
- Die Ratsmitglieder allgemein
- Bürgermeister, Syndikus, Protonotar/Ratssekretär
- Die Ratherren und ihre Ämter
- Die Schoßherren
- Die Kämmereiherren
- Die Gewettherren
- Das Weinamt
- Die Gerichtsherren
- Die Münz-und Mühlenherren
- Weitere Ratsämter
- Der Rat als Legislative
- Der Rat als Judikative
- Die Niedergerichte
- Das Kämmereigericht
- Das Gewett als Gericht
- Das Weinamt als Gericht
- Das Waisengericht
- Das Nieder- oder Untergericht
- Das Ehegericht
- Das Obergericht
- Der Rat als Exekutive
- Der Rat als Finanzverwaltung
- Der Rat als Kirchenverwaltung
- Die Stadtbediensteten
- Stadtbedienstete des gesamten Rats
- Stadtbedienstete der Kämmerei
- Stadtbedienstete des Gewetts
- Von anderen Ratsämern ernannte Bedienstete und ihnen beigeordnete bürgerschaftliche Deputierte
- Einkünfte der Bürgermeister, Ratsherren und ihrer Stadtbediensteten
- Zusammenfassung : der Rostocker Rat im 18.Jahrhundert
- Wie arbeitete der Rostocker Rat am Ende des 18. Jahrhunderts?
- Die Ratsprotokolle Januar bis Mai 1788
- Der Aufbau der Ratsprotokolle
- Die Termine der Ratssitzungen
- Die in den Ratsprotokollen behandelten Themen
- Die Bürgerschafts-, die Quartiers- und die Kommissionsprotokolle Januar bis Mai 1788
- Die Bürgerschaftsprotokolle
- Die Kommissionsprotokolle
- Die Quartiersprotokolle
- Die Zusammenarbeit zwischen Rat und Bürgerschaft
- Die Kämmereiprotokolle Januar bis Mai 1788
- Zusammenfassung der Auswertung der Rats-, Bürgerschafts- und Kämmereiprotokolle Januar bis Mai 1788
- Schlussbetrachtung und Ausblick
- Anhang
- Aufbau der Stadtverfassung am Ende des 18. Jahrhunderts
- Aufbau der Gerichtsverfassung Rostocks im 18. Jahrhundert
- Inhalt des "Rostockschen Stadt-Rechts von 1757"
- Namen und Ämter, der im Bericht an die Herzogliche Kommission genannten Ratsmitglieder 1770
- Liste der Stadtbediensteten laut Bericht an die Herzogliche Kommission 1770
- Einkünfte des Protonotars 1770
- Einnahmen des Kämmereisekretärs 1770
- Einnahmen des Kämmereidieners 1770
- Aufstellung der von den Stadtbediensteten zu zahlenden Entgelte, um in ihr Amt eingesetzt zu werden 1770
- Liste der Namen und Ämter der Ratsmitglieder 1788
- Sitzordnung des Rates 1788
- Termine der Sitzungen des Rates, der beiden Quartiere und Kommissionen aus Vertretern von Rat und Bürgerschaft Januar bis Mai 1788
- Die in den Ratsprotokollen Januar bis Mai 1788 behandelten Themen
- Die in den Bürgerschaftsprotokollen Januar bis Mai 1788 behandelten Themen
- Tabellarische Darstellung der Zusammenarbeit von Rat und Bürgerschaft am Beispiel von drei Themen 1788
- Die in den Kämmereiprotokollen Januar bis Mai 1788 behandelten Themen
- Liste der in den Ratsprotokollen verwendeten lateinischen bzw. latinisierten Ausdrücke
- Tabellarische Darstellung der wichtigsten Daten der Verfassungsgeschichte Rostocks in Verbindung mit der Verfassungsgeschichte Mecklenburgs
- Quellen- und Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der ungedruckten Quellen
- Verzeichnis der gedruckten Quellen
- Nachschlagewerke
- Literaturverzeichnis.
- Online
- Kröll, Peter (Lawyer)
- Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2013.
- Description
- Book — xxxvii, 375 pages ; 21 cm.
- Summary
-
- Der Rechtsfall im Kontext des Zeitgeistes
- Überblick über den Rechtsfall
- Einordnung des Rechtsfalles in den historischen Kontext
- Rechtshistorische Entwicklung
- Würdigung des Rechtsstreits und der Auffassung Mühlenbruchs
- Überblick über die zeitgenössischen Stellungnahmen
- Kontroversen des Rechtsfalles
- Rechtliche Würdigung der Auffassung Miihlenbruchs unter Berücksichtigung der zeitgenössischen Kritik
- Mühlenbruch und die historische Rechtsschule
- Mühlenbruchs Umgang mit den Rechtsquellen
- Mühlenbruchs "Bemerkungen über das Verhältniß der Theorie zur Praxis"
- Mühlenbruchs rechtstheoretisches Verständnis
- Schlußbemerkung
- Anhang
- Dekret vom 21. November 1811
- Letztwillige Verfügung vom 15. März 1815
- Beschluß des Frankfurter Senats vom 10. Dezember 1816.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6704.2 .K76 2013 | Available |
- Schermaul, Sebastian author.
- Berlin : De Gruyter, 2013.
- Description
- Book — ix, 105 pages ; 24 cm.
- Summary
-
- Einleitung
- Entwicklungen bis zu den Karlsbader Beschlüssen
- Der Wiener Kongress
- Gründung der Burschenschaften
- Gründung der Jenaischen Burschenschaft
- Gründung der Leipziger Burschenschaft
- Das Wartburgfest
- Die Ermordung Kotzebues
- Die Person Karl Ludwig Sand
- Die Person August von Kotzebue
- Das Attentat auf Kotzebue
- Zusammenfassung
- Die Karlsbader Beschlüsse
- Auslöser und Erlass
- Inhalt
- Untersuchungsgesetz
- Aufbau
- Zweck
- Verhältnis zu den Lokalbehörden
- Arbeitsweise
- Rechenschaftspflicht
- Kritik an dem Untersuchungsgesetz
- Universitätsgesetz
- Der Regierungsbevollmächtigte
- Vorgehen gegen die akademischen Lehrer
- Vorgehen gegen die Studenten
- Pressegesetz
- Verbotsobjekte
- Verantwortlichkeit der Bundesstaaten
- Rechenschaftspflicht
- Redaktionelle Angaben in Druckerzeugnissen
- Sanktionen
- Durchfuhrung
- Auswirkungen der Karlsbader Beschlüsse an der Universität Leipzig
- Die Studierendengesetze an der Universität Leipzig
- Das Leben an der Universität
- Verbindungsdelikte
- Pressezensur
- Der Regierungsbevollmächtigte
- Aufgaben und Stellung
- Universitätsreform von 1830
- Personen
- Karl Heinrich Constantin von Ende
- Johann Christian Gottlieb Müller
- Friedrich Albert von Langenn
- Johann Paul von Falkenstein
- Die Universitätsgerichtsbarkeit
- Entwicklung und Untersuchungen gegen die Leipziger Burschenschaft
- Die zwanziger Jahre
- Die dreißiger Jahre und die Auflösung
- Neugründung und Spaltung in den vierziger Jahren
- Der Fall Karl Hase
- Die Beseitigung der Karlsbader Beschlüsse
- Entwicklungen bis zum Vorparlament
- Die Frankfurter Nationalversammlung
- Entwicklungen in Sachsen
- Der Maiaufstand
- Das Ende der Revolution
- Zusammenfassung
- Anhang
- Anlage 1 : Bestellung einer Zentralbehörde zur nähern Untersuchung der in mehreren Bundesstaaten entdeckten revolutionären Umtriebe
- Anlage 2 : Provisorischer Beschluß der Bundesversammlung über die in Ansehung der Universitäten zu ergreifenden Maßregeln
- Anlage 3 : Provisorische Bestimmungen hinsichtlich der Freiheit der Presse
- Anlage 4 : zur Auflösung der Jenaer Burschenschaft 1819
- Stichwortverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC8313.2 .S34 2013 | Available |
26. " -gegen jede Störung der inneren Front" : Bonnerinnen und Bonner vor dem Sondergericht Köln [2012]
- Bothien, Horst-Pierre.
- 1. Aufl. - Essen : Klartext, c2012.
- Description
- Book — 144 p. : ill. (some col.), facsims. ; 21 cm.
- Summary
-
- Zur Vorgehensweise und Darstellungsformen
- Prolog. Gesetzesgrundlagen und das Sondergericht Köln ; Landgerichtsdirektor (LGDir Funk) Heinrich Funk : ein biografischer Abriss bis 1935
- Hauptteil : Ausgewählte Fälle. Der Zeitraum von April 1933 bis zum Frühjahr 1938; Blick auf Bonner Fälle anderer Sonderrichter; Aus der Arbeit des LGDir Funk : der Anfang; Kommentar zum Richter ; Der Zeitraum vom Frühjahr 1938 bis zum Sommer 1940; Blick auf Bonner Fälle anderer Sonderrichter; Aus der Arbeit des LGDir Funk : vor einer neuen Rechtsprechung; Kommentar zum Richter ; Der Zeitraum vom Sommer 1940 bis Mitte Februar 1942; Blick auf Bonner Fälle anderer Sonderrichter; Aus der Arbeit des LGDir Funk : erste Todesurteile; Kommentar zum Richter ; Der Zeitraum von Mitte Februar 1942 bis zum Sommer 1942; Blick auf Bonner Fälle anderer Sonderrichter; Aus der Arbeit des LGDir Funk : Routine setzt sich durch; Kommentar zum Richter ; Der Zeitraum vom Sommer 1942 bis Februar 1943; Blick auf Bonner Fälle anderer Sonderrichter; Aus der Arbeit des LGDir Funk : im Zenit seines Wirkens; Kommentar zum Richter ; Der Zeitraum von Februar 1943 bis zum Ende des Jahres; Blick auf Bonner Fälle anderer Sonderrichter; Aus der Arbeit des LGDir Funk : der Pension entgegen; Kommentar zum Richter ; Der Zeitraum von Anfang 1944 bis zum Ende des Krieges; Weitere Fälle; LGDir Funk : von der Pensionierung bis zum Tod 1952; Fazit
- Bonner Bürgerinnen und Bürger vor dem Sondergericht Köln. Quellenkritik und Statistisches ; Anmerkungen
- Anhang. Gesetzesauszüge ; Quellen-, Literatur- und Abbildungsverzeichnis.
- Online
- Tirtasana, Nora.
- Köln : Böhlau, 2012.
- Description
- Book — 432 p. ; 24 cm.
- Online
Law Library (Crown)
Law Library (Crown) | Status |
---|---|
Basement | Request (opens in new tab) |
KKC8448.5 .O34 T57 2012 | Unknown |
- Reuss, Ernst, 1962-
- Berlin : Vergangenheitsverlag Verlag, c2012.
- Description
- Book — 271 p. : ill. ; 24 cm.
- Summary
-
- Berlin und seine Nachkriegsjustiz
- Kapitulation und Neuanfang
- Das Ende des "Dritten Reiches"
- Die Rote Armee regiert Berlin
- Neubeginn
- Ernennungen
- Weg mit den Nazigesetzen!
- Nazis raus!!
- Der Einmarsch der Westalliierten
- Das Amtsgericht Berlin-Mitte
- 48 blieben übrig
- Zoff am Amtsgericht
- Aus den Amtsgerichtsakten der unmittelbaren Nachkriegszeit
- Mangel und Kriminalität
- Mangel, Bürokratie und Distanzierung
- Typische "Nachkriegsverbrecher"
- "Hier ist ein Nazischwein"
- Kriegsfolgen
- Hunger
- Otto Normalverbraucher "fringst"
- Der Schwarze Markt
- Hochstapeln leicht gemacht
- "Liederliche" Lebensweise
- Jugendliche, Frauen und Verfahrensdauer
- Die Spaltung
- "Kalter Krieg" und Justiz
- 431 Tage Hausarrest
- Die Berlinblockade
- Zwei Währungen, eine Justiz
- "Gemeinsame" Verwaltung im "Kalten Krieg"
- Der Magistrat wird gewählt, gestürmt und gespalten
- Die Justizspaltung
- Einstellungspraxis im "Kalten Krieg"
- Nach der Justizspaltung
- Ostberlin : die einen bleiben, die anderen gehen
- Der "Feind steht in der Festung"
- Volksrichter
- Hans Litten und die Littenstraße
- Die Ostberliner Justiz nach Gründung der DDR
- Aus den Akten
- Klauen im sozialistischen Alltag
- Von Schmalzbüchsen und anderen Dingen
- Neue Währungen, alte Probleme
- "Menschenräuber", Kupplerinnen und Prostitution
- Anhang
- Zeittafel
- Personenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Anmerkungen.
- Online
29. Das Nieder-Ingelheimer Haderbuch 1468-1485 [2012]
- Alzey : Rheinhessische Druckwerkstätte Alzey, 2012.
- Description
- Book — approximately 1000 pages ; 30 cm.
- Summary
-
- Geleitwort des Oberbürgermeisters der Stadt Ingelheim / Ralf Claus
- Das Nieder-lngelheimer Haderbuch 1468-1485 und die Gerichtsbarkeit im Ingelheimer Reich : eine Einfuhrung / Werner Marzi
- Beispielseiten aus dem Nieder-lngelheimer Haderbuch
- Zur Transkription und Übertragung des Haderbuchs / Stefan Grathoff
- Index : Verzeichnis der Namen, Orte und Sachen : Glossar
- Transkription und Übertragung.
- Online
- Herrmann, Ulrich, 1939-
- Weinheim : Beltz Juventa, c2012.
- Description
- Book — 380 p. : ill., facsims. ; 23 cm.
- Summary
-
- Eilt sehr! Haft! Politisch!" : "Eilt sehr! Haft!" : worum geht es im Prozess gegen Hans Scholl 1937-38 : vor dem Stuttgarter Sondergericht?
- "Auf Vorhalt : -- " : "Auf Befragen: Ich gebe zu--" : Ermittlungen und Vernehmungen
- "wer je die flamme Umschrift, bleibe der flamme trabant" : Hans Scholl und die Ulmer "Trabanten" / Eckard Holler
- "Die Lage ist ernst" : das Stuttgarter Sondergericht, der Staatsanwalt und die Richter
- "das ist doch nicht so schlimm, ich war selber mal bündisch" : Sondergerichtspräsident Cuhorst am 2.6.1938 : Verhandlung und Urteil
- "du bist jetzt nicht im großen Haufen, sondern besonders gestellt" : Hans Scholl am Beginn seines Weges in die Gegnerschaft zum Nationalsozialismus
- Statt eines Nachworts : Worte von Hans Scholl
- Die beiden letzten Flugblätter der Weißen Rose
- Anhang
- Dokumente aus dem Strafverfahren gegen Zwiauer und andere
- Dokumente aus der Jungenschaftskultur in Ulm
- Gesetze und Verordnungen
- Bildnachweise.
- Online
33. Das Oberingelheimer Haderbuch 1476-1485 [2011]
- Alzey : Rheinhessische Druckwerkstätte, 2011, ©2011.
- Description
- Book — 89 pages, unnumbered sequence of pages : illustrations ; 30 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC7880 .A85 O24 2011 | Available |
35. Die Ingelheimer Haderbücher : mittelalterliches Prozessschriftgut und seine Auswertungsmöglichkeiten [2010]
- Ingelheim : Historischer Verein Ingelheim : Druckerei un Verlag Gebr. Kügler, 2010.
- Description
- Book — 186 p. : ill., maps ; 21 cm.
- Online
36. Das Eigentum der Frauen : Konflikte vor dem Jenaer Schöppenstuhl im ausgehenden 18. Jahrhundert [2009]
- Grochowina, Nicole.
- Köln : Böhlau, 2009.
- Description
- Book — ix, 451 p. : col. maps ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC7940.2 .W65 G76 2009 | Available |
- Sens, Ingo, 1959-
- 1. Aufl. - Rostock : SS Verlag & Medien, c2009.
- Description
- Book — 158 p. : ill., ports., facsims. ; 21 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC9240.8 .A7 S46 2009 | Available |
- Weber, Judith.
- Berlin : De Gruyter Recht, ©2009.
- Description
- Book — 1 online resource (xvi, 280 pages)
- Summary
-
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Erstes Kapitel: Einleitung
- Zweites Kapitel: Entwicklung des Strafrechts bis zur Einführung des Criminalgesetzbuchs von 1838
- Drittes Kapitel: Die Vorentwürfe zum Criminalgesetzbuch von 1838
- Viertes Kapitel: Gesetzgebungsarbeiten ab 1831
- Fünftes Kapitel: Die Reformarbeiten nach 1838 und das Strafgesetzbuch von 1855
- Sechstes Kapitel: Königlicher Befehl von 1862: Die Beurlaubung Strafgefangener
- Siebentes Kapitel: Das Revidierte Strafgesetzbuch von 1868
- Achtes Kapitel: Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund und Reichsstrafgesetzbuch
- Neuntes Kapitel: Zusammenfassung und Würdigung
- Backmatter
39. Das Volkacher Salbuch [2009]
- Volkach (Germany)
- Volkach : Stadt Volkach, c2009.
- Description
- Book — 2 v. (xvi, 385; ca. 152 p.) : ill., col. facsims. ; 32 cm.
- Summary
-
- Bd. 1. Beiträge und Transkription
- Bd. 2. Faksimile.
- Online
- Münster : LIT, c2008.
- Description
- Book — liii, 78 p. : ill. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC5221 .C658 2008 | Available |
- Hamburg : Mauke Schweitzer, 2008.
- Description
- Book — 485 p. ; 23 cm.
- Online
- Schmidt, Herbert, 1928-
- Düsseldorf : Droste, c2008.
- Description
- Book — 400 p. ; 25 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC6337.7 .S36 2008 | Available |
- Gergen, Thomas.
- Berlin : Duncker & Humblot, 2007.
- Description
- Book — 455 p. : tab. ; 24 cm.
- Summary
-
- 1 Teil. Schutz gegen den Büchernachdruck : Allgemeine Grundlagen
- 2 Teil. Die Rahmenbedingungen fur den Nachdruckschutz in Württemberg
- 3 Teil. Entstehungs- und Wirkungsgeschichte des Rescipts von 1815
- 4 Teil. Die württembergische Antrags- und Bescheidungspraxis für Druckprivilegien
- 5 Teil. Württemberg und die Urheberrechtsentwicklung im Deutschen Bund.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC3020 .G47 2007 | Available |
- Rüping, Hinrich.
- Berlin : BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, c2007.
- Description
- Book — xix, 293 p. : ill. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC5980.32 .R87 2007 | Available |
- Strauch, Dieter, 1933-
- Düsseldorf : Droste, 2007.
- Description
- Book — 553 p. ; 25 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC288.7 .S77 2007 | Available |
- Straube, Manfred, 1930-
- [Leipzig] : Passage-Verlag, c2006.
- Description
- Book — 136 p. : ill., maps ; 30 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC8304 .A5 S77 2006 F | Available |
- Stuttgart : Kohlhammer, 2006-
- Description
- Book — v. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks
|
Request (opens in new tab) |
KKC4082.3 .Q45 2006 1.T | Available |
49. Recht und Ordnung : Gerichtsbarkeit [2006]
- Gebauer, Hellmut J., 1931-
- Calw : Archiv der Stadt Calw : Sparkasse Pforzheim Calw, c2006
- Description
- Book — 201 p. : ill. (some col.) ; 23 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC5970 .G43 2006 | Available |
- Daniels, Heinrich Gottfried Wilhelm.
- Köln : Böhlau, c2005.
- Description
- Book — lxviii, 318 p., [8] p. of plates : ill. ; 24 cm.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
KKC282 .A43 D35 2005 | Available |