Number of results to display per page
1. Post-nationale Vorstellungen von 'Heimat' in deutschen, europäischen und globalen Kontexten [2012]
- Frankfurt am Main : Peter Lang, c2012.
- Description
- Book — 333 p. ; 22 cm.
- Summary
-
- Post/Nationale Vorstellungen von 'Heimat' in deutschen, europäischen und globalen Kontexten. Einleitung / Friederike Eigler ; Die deutsche Kolonie in China als "Zweite Heimat" / Clémence Andréys ; Spannungsfeld Heimat : zwischen geopolitischer Vorstellung und virtueller Vernetzung / Neeti Badwe ; Flucht aus der ostpreußischen Heimat : Arno Surminskis Roman "Jokehnen oder wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?" / Sigita Barniškienė ; "Heimat" als Begrifflichkeit ideologischer Manipulation im kommunistischen Rumänien / Bianca Bican ; Der neue Heimatbegriff / Peter Blickle ; "Böhmen am Meer" : Heimatdenken als Positionalität im Werk Franz Fühmanns / Withold Bonner ; Spuren eines wiedergefundenen Heimwegs : zur deutschen Lyrik nach der Wende / Anna Chiarloni ; Heimat, neu thematisiert : Durs Grünbein, Heinz Czechowski, Wolf Biermann, Werner Makowski / Young-Ae Chon ; Mignon und Heidi : Sprachen des Heimwehs 1800/1900 / Daniel Cuonz ; Zur Rolle aktueller Raumdiskurse für die Literatur- und Kulturwissenschaften / Friederike Eigler ; Un-Orte, überall : die drei Anti-Heimatromane von Christian Kracht / Wolfgang Emmerich ; Heimat und Heimatverlust in deutschen Romanen vor und nach der Jahrtausendwende / Adolf Höfer ; Von Eichendorff zu Walter Meckauer : zur Entmythisierung des traditionellen Heimatbegriffs bei deutsch-jüdischen Schriftstellern am Beispiel Schlesiens / Eugeniusz Klin ; Kafkas Heimat-Räume / Jens Kugele ; Die Alpen : ein Paradigma des Schweizer Heimatbegriffs und dessen Dekonstruktion in der deutschsprachigen Prosa des 20. Jahrhunderts / Barbara Lafond ; "Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer..." : das Heimatbild im Kinder- und Jugendkriminalroman der DDR der 1950 und 1960er Jahre / Corina Löwe ; Neue Heimat nach 1945 : Geschlechterbeziehungen im Vertreibungsdiskurs der 1950er Jahre / Kirsten Möller ; Zerstörung des Heimatbegriffs : Postkoloniale und postmoderne Heimatdarstellungen und -vorstellungen in der deutschsprachigen Literatur / Kadriye Öztürk ; "Heimat" und "Welt" : zur poetologischen Dimension einer Oppositionsfigur der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts / Helmut J. Schneider ; Die verdinglichte Frau als Heimat im Deutschen Film : Rolf Thieles "Das Mädchen Rosemarie" / Christiane Schönfeld ; "Fetteinreibung gegen den Weltfrost" : Heimat-Bilder zu Hause und in der Fremde / Hinrich C. Seeba ; Auswege aus "eingeklemmten" Identitäten und "verkitschten" Heimatbildern bei N. C. Kaser und Gerhard Kofler / Barbara Siller ; Grenzland, Zwischenraum, Heimat : Heimatsuche in Stefan Chwins und Thomas Medicus' Prosa / Joanna K. Stimmel ; Die "Beheimatung" der Frauen des Berliner Salons in der deutschen Literaturgeschichte / Ruth Whittle
- Nationale Erinnerungskulturen im Zeitalter der Globalisierimg. Einleitung / Janusz Golec, Maria Kłańska, Irmela von der Lühe ; Barnow/Czortkow, ein galizisches Städtel im Werk von Karl Emil Franzos / Marc Sagnol ; Die Autobiografie "In einer anderen Zeit : Jugendjahre in Ostgalizien" Soma Morgensterns als "Dichtung und Wahrheit" / Anna Dąbrowska ; Majer Balaban "Die Judenstadt von Lublin" / Hartmut Eggert ; Oderlandschaften im semantischen Wandel : nach 1945 und gegenwärtig : Lyrische Texte und Kontexte / Gabriela Jelitto-Piechulik ; Zwielichtige Exilanten : Erinnerung und Exil bei Norbert Gstrein / Marijan Bobinac ; Das kollektive Individuelle : Autobiographischer Diskurs im Roman "Seide, Schere" von Irena Vrkljan / Milka Car ; Begegnung auf Distanz : Goethes "Italienische Reise in der République Mondiale des Lettres" / Ivana Perica ; Paul Celans intertextueller Dialog mit der deutschen Literaturtradition / Petro Rychlo ; Naturalisierung als kollektives Narrativ : die Judenvernichtung in der frühen deutschen Nachkriegsliteratur / Midori Fukuda ; Die Repräsentation des Genozids an Sinti und Roma in der deutschen Nachkriegsliteratur / Hans Richard Brittnacher ; Nationale Erinnerungskulturen im Vergleich : beispiel Irland und Deutschland / Gisela Holfter ; Die 'Erfindung' der Gustloff : Konturen eines intermedialen Erinnerungsortes / Torben Fischer ; Transgenerationelles Trauma? : Flucht und Vertreibung im deutschsprachigen Gegenwartsroman / Michaela Wirtz ; Die Stimmen des Gedächtnisses abseits der Geschichte : die Dekonstruktion der Geschichte in Günter Grass' "Mein Jahrhundert" / Jewgenija Woloschtschuk ; "Erinnerungen seien anders als Kupferstiche" / Marek Jakubów ; Männliche und weibliche Erinnerungsräume : Geschlecht und Erinnerung in Tanja Dückers' "Himmelskörper" (2003) / Anna Rutka
- Deutsch-polnische Erinnerungsorte. Einleitung / Leszek Żyliński, Sabine Doering ; Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses : Theoretische und methodologische Ansätze / Kornelia Kończal ; Historische Daten als Erinnerungsorte : beispiel Achtundsechzig / Leszek Żyliński ; Antizipierte Erinnerung : schreiben im Getto Lodz unter dem Diktat des Hungers / Gisela Brude-Firnau ; Erinnerungen ans Ghetto : "Jakob der Lügner" / Charles Helmetag ; Parallele Erinnerungsorte : "Teutoburger Wald" und "Grunwald" im 19. Jahrhundert / Jerzy Kałążny ; Wilhelm II. als Erinnerungsort im polnischen Bewusstsein / Barbara Widawska ; Teils-teils das Ganze : Gottfried Benns Nachkriegsmnemotopie / Martina Kolb ; Gliwice/Gleiwitz : Geschichtsmächtiger Ort für Polen und Deutsche in Horst Bieneks Roman "Die erste Polka" / Adolf Höfer ; Danzig als Ort deutsch-polnischer Querelen : zu einem Hörspiel von Max Halbe aus der Nazizeit / Sigfrid Hoefert ; Thomas Manns "Zauberberg" als Erinnerungsort in Pawel Huelles "Castorp" / Sabine Doering.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request |
PT111 .P67 2012 | Available |
Articles+
Journal articles, e-books, & other e-resources
- Articles+ results include