1 - 2
Number of results to display per page
- Lordon, Frédéric, 1962-
- Paris : Éditions les Liens qui libèrent, [2015]
- Description
- Book — 187 pages ; 19 cm
- Summary
-
- Marquer le coup
- L'alternative de Syriza : passer sous la table ou la renverser
- Leçons de Grèce à l'usage d'un internationalisme imaginaire (et en vue d'un internationalisme réel)
- Les taches aveugles de l'"autre euro possible"
- L'euro ou la haine de la démocratie
- Le crépuscule d'une époque
- La gauche et l'euro : liquider, reconstruire
- Plan A, plan B? Plan C!.
- Online
Green Library
Green Library | Status |
---|---|
Find it Stacks | Request (opens in new tab) |
HB3807.5 .L67 2015 | Unknown |
- Maras, Konstadinos, author.
- Würzburg : Königshausen & Neumann, [2016]
- Description
- Book — 481 pages : illustrations ; 24 cm
- Summary
-
- Der Krisendiskurs im Europäischen Parlament
- Einleitung
- Situationsdeutungen
- Krisenverständnisse
- Krisen-Deutungsmuster
- Die Krise als Chance
- Die Krise als Regulationschance
- Finanzkrise als Krieg
- Staatsschuldenkrise : Krisenverständnisse am Beispiel Griechenlands
- Die 'griechische' Gefahr : Deutungsmuster
- Krisenursachen
- 'Grexit' : Ausstiegsszenario
- Euro-Krise?
- Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten
- Intergouvernementalismus
- Gemeinschaftsmethode
- Das EU-Parlament
- Problemlösungen und Kritik
- Finanzmarktregulation
- Schuldenvergemeinschaftung
- Wirtschafts- und fiskalpolitische Koordinierung
- Austerität
- Selbst- und Fremdverständnisse
- Politik und 'Märkte'
- Zwischen Markt, Staat und Volk
- Diskursiv-politische 'Wir'-Bildungen
- Wertbezug
- Solidaritätsverständnisse
- Solidaritätsgemeinschaft der 'Transferunion'?
- Exkurs : der Krisendiskurs in der EU anhand von Entschliessungen, Berichten und Reden
- Entschliessungen (E) des Europäischen Parlaments
- Berichte von Ausschüssen des Europäischen Parlaments
- Rat der Europäischen Union
- Die europäische Krise aus Sicht der Euro-Gruppe
- Der Krisendiskurs im Deutschen Bundestag
- Einleitung
- Krisenperzeptionen
- Europabezogene Krisenverständnisse
- Die Schuldenkrise
- Griechenland-Krise
- Perzeptionen der Krisenursachen
- Krisenmanagement (und Kritik)
- Griechenlandbezogene Selbst- und Fremdwahrnehmungen
- Selbst- und Fremdverständnisse
- Europa und
- Deutschland
- Markt, Politik-Staat, Volk
- Krisenmanagement, Problemlösungen und Kritik
- Finanzmarkt- und Bankenregulation
- Schuldenvergemeinschaftung
- Wirtschafts- und fiskalpolitische Koordinierung
- Haushaltskonsolidierung durch Sparpolitik
- Kritik des Krisenmanagements
- Solidarität
- Solidarität in dürftigen (Krisen-)Zeiten
- Hilfsprogramm für Griechenland : Fortsetzung
- Die Griechenlandkrise im deutschen Printmedien-Diskurs
- Über Tragödien, Dramen, Rettungen und anderen Metaphern
- Geduldige Gläubiger, renitente Schuldner
- An der Türschwelle : 'Grexit'
- Zur ewigen (Griechenland-) Krise
- Selbst- und Fremdverständnisse
- Zur Lage der Union
- Zur Lage Griechenlands
- Das Referendum und andere Souveränitätsfragen
- Ein Streifzug durch die Bilderwelt deutscher Magazine
- Die Krise in Europa : Experteninterviews
- Krisenverständnisse
- Europäisches Krisenmanagement
- Selbstverständnisse
- Fremdverständnisse, die Griechenlandkrise
- 'Grexie'?
- Statt eines Nachworts
- Quellenliste.
- Online
SAL3 (off-campus storage)
SAL3 (off-campus storage) | Status |
---|---|
Stacks | Request (opens in new tab) |
HB3782.8 .M37 2016 | Available |
Articles+
Journal articles, e-books, & other e-resources
Guides
Course- and topic-based guides to collections, tools, and services.